
Mit seinen enormen Bitcoin-Beständen geht Strategy eine riskante Wette ein. Gefährlicher für den Markt könnten jedoch die Nachahmer werden.
Mit seinen enormen Bitcoin-Beständen geht Strategy eine riskante Wette ein. Gefährlicher für den Markt könnten jedoch die Nachahmer werden.
Bitcoin hat in seiner Geschichte immer wieder spektakuläre Bullenmärkte erlebt – vom ersten Hype rund um Pizza und Silk Road bis hin zu milliardenschweren Spot-ETFs. Welche Auslöser, Narrative und Meilensteine jeden Zyklus geprägt haben – und was das für den aktuellen Markt bedeutet.
Im zweiten Quartal erleidet Tesla einen Gewinnrückgang von 16 Prozent. Warum die 11.509 Bitcoin des E-Autobauers jetzt Elon Musk aus der Patsche helfen könnten.
Wegen der neuen Buchführungsstandards darf Tesla Bitcoin zum Marktpreis im Quartalsbericht führen. Die BTC-Bilanz des Elektroautoherstellers hat sich aber nicht verändert.
Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat an den Finanzmärkten Euphorie ausgelöst. Während die Kurse mancher Anlagen explodieren, leiden andere unter dem Trump-Sieg. Für Investoren bietet dies Chancen und Risiken zugleich.
Die Bitcoin-Rallye spült bei manchen Unternehmen ordentlich Geld in die Kassen. Auch für Länder wie El Salvador zahlt sich die Rechnung aus.
Im dritten Quartal 2024 hat Tesla keine BTC verkauft. Die Bitcoin-Position des E-Autobauers liegt weiterhin bei 184 Millionen US-Dollar.
E-Autobauer Tesla um CEO Elon Musk verzeichnet derzeit eine Talfahrt an der Börse. Diese Auswirkungen auf den Kryptomarkt sind möglich.
Lange war es ruhig um Tesla, doch nun verschiebt das Unternehmen von Elon Musk plötzlich alle 11.500 BTC. Was das für den Bitcoin-Kurs bedeuten könnte.
Tesla hält weiterhin 9.720 BTC im Wert von rund 650 Millionen US-Dollar im Portfolio. Hat Elon Musk dazugelernt?
Bitcoin und Tesla sind beide angetreten, um die Welt zu verändern. Doch während die Digitalwährung neue Höhen erklimmt, befindet sich der Autobauer im Abschwung.
Seit dem Verkauf 2022 hat sich auf der BTC-Bilanz von Tesla nicht viel getan. Wegen einer Wallet-Analyse kommt es jetzt aber zu Spekulationen. Das sind die Details.
Gewinnrückgang und steigende Kosten: die aktuellen Quartalszahlen von Tesla enttäuschen. Zumindest bleibt der E-Autobauer aber Bitcoin treu.
Tesla-Gründer Elon Musk ist bekannt für sein Faible für die Kryptowährung Dogecoin. Der Quellcode der Cybertruck-Seite sorgt nun für Spekulationen.
Der Elektroautobauer Tesla bleibt der Kryptowährung Bitcoin weiter treu, enttäuscht jedoch mit eher mageren Quartalszahlen.
Der Autobauer hält an seiner Bitcoin-Position fest. Zudem wolle Tesla stärker in KI investieren und habe den "größten Supercomputer der Welt in Betrieb genommen."
Nach starken Abverkäufen im letzten Jahr hält Tesla an seinen Bitcoin fest. Baut das Unternehmen gar seine Bestände aus?
Ob Videokonferenzen, Smartphones oder das Internet – vieles aus unserem modernen Alltag prophezeite der Physiker schon vor über hundert Jahren. Ebenso in seinem Zukunftsbild enthalten: fundamentale Bitcoin-Prinzipien.