
Die USA veröffentlichen das erste große Krypto-Gesetz für 2023. Darin enthalten ist ein Moratorium für algorithmische Stablecoins wie Terras gescheitertem UST.
Die USA veröffentlichen das erste große Krypto-Gesetz für 2023. Darin enthalten ist ein Moratorium für algorithmische Stablecoins wie Terras gescheitertem UST.
Knapp einen Monat nach dem Launch der Layer-2-Blockchain Base, ruft Coinbase zur Entwicklung eines inflationsbereinigten Stablecoins auf.
Erneut gibt es Unruhe um Tether, den Stablecoin Nr. 1. Dieses Mal erhebt das Wall Street Journal schwere Vorwürfe. Doch ist das nur unberechtigter FUD oder wird Tether darüber endgültig stolpern?
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich entwickelt eine Plattform zur Überwachung von Stablecoin-Bilanzen. Das Projekt soll die Regulierungsbehörden unterstützen.
Im Zuge des jüngsten G20-Gipfels fordern die Industrienationen, angeführt von Joe Biden, nach einer globalen Regulierung des Krypto-Sektors.
Binance, die weltweit größte Krypto-Börse, gab heute bekannt, eine automatische Umwandlung von USD Coin und zwei anderen Stablecoins einzuführen. Auch wichtige USDC-Trading-Paare sollen nicht länger verfügbar sein.
Neben zahlreicher makroökonomischer Faktoren führte gerade der Crash des Terra-Luna-Ökosystems zum Einbruch an den Kryptomärkten. Aus der Asche wächst bekanntlich ein Phönix: Neue Player konnten sich am Markt etablieren.