SEC

SEC schlägt zurück: US-Börsenaufsicht verklagt KiK

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde hat am 4. Juni verkündet, dass sie das Krypto-Start-up KiK verklagt. Demnach wirft die Securities and Exchange Commission (SEC) KiK vor, ihren Initial Coin Offering (ICO) in der Höhe von 100 Millionen US-Dollar illegal durchgeführt zu haben.

SEC vertagt Entscheidung zu Bitcoin ETF um ein Weiteres

Die SEC hat ihre Entscheidung zum Bitcoin ETF aus dem Hause Bitwise um ein Weiteres vertagt. Damit verschiebt die US-amerikanische Securities and Exchange Commission die Entscheidung zu einem börsengehandelten Fonds für BTC auf unbestimmte Zeit. Auf den Bitcoin-Kurs hat das indes wenig Einfluss.

US-Wertpapieraufsicht SEC: IEO-Anbietern drohen empfindliche Strafen

Für Börsenbetreiber hält die diesjährige Consensus-Messe unerfreuliche Nachrichten bereit. Nach Ansicht der US-Wertpapieraufsicht SEC fallen Initial Exchange Offerings (IEOs), Börsenangebote, die potentielle Investoren mit Token-Anbietern vernetzen, unter bestehende Broker-Gesetze und Vorschriften für den Wertpapiermarkt. Dies betont die Behörde im Rahmen eines Messe-Interviews. Damit unterliegen anbietende Börsen einer Registrierungspflicht. Nicht-registrierten Anbietern könnten in den USA künftig empfindliche Strafen drohen.

ICO-Regulierung: Kik bläst zum Großangriff auf US-Börsenaufsicht

Die US-Börsenaufsicht SEC hat Initial Coin Offerings (ICOs) schon seit geraumer Zeit im Visier und will diese wie gewöhnliche Wertpapiere regulieren. Sehr zum Leidwesen der Krypto-Industrie, die sich dadurch gegängelt fühlt. Kik, das Unternehmen hinter der gleichnamigen Messenger-App, holt jetzt zum großen Gegenschlag aus – das Urteil könnte weitreichende Folgen haben.

Plakatwand zeigt Bild von US-Bundesstaat Wyoming
Bitcoin ist Geld: Wyoming entwirft krypto-freundliches Gesetz

Es tut sich was im Staate Wyoming. Ein am vergangenen Freitag, dem 18. Januar, vorgestellter Gesetzentwurf sieht eine umfassende Regulierung für digitale Assets vor. Sollte der Senat von Wyoming dem Entwurf zustimmen, würde Bitcoin regulatorisch mit Geld gleichgesetzt werden.

5 Gründe für einen Bitcoin ETF

Die Bestrebungen, einen Bitcoin ETF aufzusetzen, verliefen bisher im Sande. Daran konnte weder die Beharrlichkeit der Winklevoss-Brüder (die BTC-Milliardäre unternahmen bereits zwei Anläufe) noch die Kooperationsbereitschaft von VanEck mit den US-Regulierungsbehörden etwas ändern. Doch der Bitcoin ETF wird kommen, da ist sich die Krypto-Gemeinde ausnahmsweise einmal einig.

Die 5 großen Chancen für Bitcoin in 2019

Über 2018 kann man geteilter Meinung sein. Aus Investorensicht zumindest war es kein gutes Jahr: Über 80 Prozent Kursverlust für Bitcoin seit dem Allzeithoch im Dezember 2017, das Platzen der ICO-Blase und repressives Vorgehen der Börsenaufsichten gegen Token Sales. Auf der Kehrseite der Medaille hielt das vergangene Jahr indes einige Schmankerl bereit. So tat einer der größten Vermögensgesellschaften des Planeten, Fidelity, kund, in die Welt der Kryptowährungen einzutauchen. Ferner stehen die Zeichen mit der Akkreditierung des ersten Bitcoin ETP in der Schweiz auf fortschreitenden Akzeptanz. 

FinHub: Neue Außenstelle der SEC für Bitcoin-Regulierung

Bitcoin, Regulierung und die SEC: Die US-amerikanische Börsenaufsicht gab am 18. Oktober den Start des Strategic Hub for Innovation and Financial Technology bekannt. Der sogenannte FinHub ist eine Auslagerung einiger interner Stellen bei der SEC, die somit entlastet werden soll.