
Der XRP-Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC hielt die Krypto-Welt jahrelang in Atem. Warum nun eine neue regulatorische Ära beginnt.
Der XRP-Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC hielt die Krypto-Welt jahrelang in Atem. Warum nun eine neue regulatorische Ära beginnt.
Der Kurs des größten Ethereum Liquid-Staking Anbieters, Lido (LDO), zeigt sich aktuell von seiner bullishen Seite. Welche Kursziele für Investoren wichtig werden.
Die US-Börsenaufsicht SEC sorgt mit einer neuen Stellungnahme für Aufsehen: Bestimmte Liquid-Staking-Aktivitäten gelten nicht als Wertpapiergeschäft. Diese Entscheidung könnte den DeFi-Sektor stärken, institutionellen Investoren neue Möglichkeiten eröffnen und den Weg für innovative Staking-ETFs ebnen.
Nach vier langen Jahren endet der Prozess zwischen Ripple und der SEC. Beide Parteien ziehen ihre Berufungsklagen zurück. Warum der XRP-Kurs explodiert und was Krypto-Anleger nun wissen müssen.
Vor fast fünf Jahren begann der zähe Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple um die Kryptowährung XRP. Nun könnte das Verfahren vor dem Abschluss stehen.
Die US-Wertpapierbehörde startet eine historische Initiative, um Märkte auf die Blockchain zu bringen. Das steckt dahinter.
Ein neuer Bericht aus dem Trump-Lager empfiehlt weitreichende Reformen für den US-Krypto-Markt. Die SEC und CFTC sollen Klarheit schaffen – auch steuerlich.
SEC-Chef Paul Atkins steht für eine liberalere Regulierung des Krypto-Sektors. Jetzt hat er die erste Krypto-freundliche Regeländerung auf den Weg gebracht.
Während Bitcoin verschnauft, meldet sich Ethereum lautstark zurück. XRP-Anleger werden gescamt und ein Zentralbanker warnt vor der Apokalypse – die Krypto-News der Woche.
Die Bitcoin-Dominanz fällt, Altcoins gewinnen an Fahrt – doch ausgerechnet jetzt stoppt die SEC eine Krypto-ETF von Bitwise mit XRP, ADA und Solana. Droht der aufkeimenden Altseason ein regulatorischer Dämpfer?
Die USA verabschieden wichtige Krypto-Gesetzgebungen, während Ethereum und XRP die Altseason einläuten und ein mysteriöser Bitcoin-Wal sein Unwesen treibt – die Krypto-News der Woche.
SEC-Chef Atkins will den RWA-Vorstoß fördern. Zusammen mit neuen DeFi-Regeln bahnt sich ein Onchain-Boom an.
Es ist eines der längsten Gerichtsverfahren in der Krypto-Geschichte. Doch bereits in wenigen Monaten könnte der Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple beendet sein – und XRP deutlich steigen.
Nach dem jüngsten Ripple-Antrag auf eine Banklizenz kommt der XRP-Kurs nicht vom Fleck. Warum Krypto-Anleger bislang nicht profitieren.
Während der Streit mit der SEC endet, beweist der Ripple-Chef echte Überzeugung. Warum er sich für XRP sogar ein Tattoo stechen lässt.
Robinhood führt den Handel mit Micro Futures ein. Zunächst profitieren davon allerdings ausschließlich US-Kunden.
Die Spekulationen über einen Ripple-Börsengang reißen nicht ab. Warum ein XRP-Experte glaubt, dass der Krypto-Gigant alle Rekorde brechen könnte.
Ripple verzichtet auf eine Verringerung der Strafzahlung von 125 Millionen US-Dollar. Damit könnte der seit fünf Jahren laufende Prozess zu einem Ende kommen.