Scam

Bitcoin-Kurs, Tron-Kurs Justin Sun Gerüchte China
Bitcoin-Gerüchteküche: Justin Sun in China angeklagt

Neues aus der Bitcoin-Gerüchteküche. Gegen Justin Sun soll aktuell ermittelt werden. Die Gerüchte kamen auf, als der Gründer und Vorsitzende der Kryptowährung TRON sein Krypto-Dinner mit Warren Buffet und „Größen“ aus dem Bitcoin-Ökosystem abgesagt hat.

to the moon krypto
To the moon – Diana will Mondoberfläche tokenisieren

Zum Jahrestag der ersten Mondlandung hat sich das südkoreanische Start-up Diana ein ehrgeiziges Ziel auf die Fahne geschrieben. Das Unternehmen will die Oberfläche des Mondes in einem digitalen Grundbuch erfassen und es Menschen so ermöglichen, ein Stück des Erdsatelliten zu besitzen. Am vergangenen Wochenende ist nun der Startschuss für das Projekt gefallen. Dieses steht jedoch von rechtlicher Warte auf wackeligen Füßen.

BitPoin - Bitcoin-Börse gehackt
BITpoint: Bitcoin-Börse um 32 Millionen US-Dollar erleichtert

Die japanische Krypto-Börse BITpoint ist einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Das Unternehmen meldete einen Verlust von etwa 3,5 Milliarden Yen, was ca. 32 Millionen US-Dollar entspricht. Die Anlagen wurden aus sogenannten „Hot Wallets“ gestohlen. 2,5 der 3,5 Milliarden Yen gehörten den Kunden von BITpoint. Das Unternehmen stellte seine Services vorerst ein.

TDS Capital (Symbolbild)
Scam-Alarm: Betroffene berichten von Abzocke bei TDS Capital

Erst am 12. Juli haben wir vor Betrugsmaschen gewarnt, die im Bitcoin Space leider nach wie vor weit verbreitet sind. Wie Indizien zeigen, ist auch der TDS Capital Group, eine Offshore-Forex-Plattform, nicht zu trauen. Betroffene berichten vom Totalverlust der Einlagen.

Betrüger (Symbolbild)
Bitcoin-Betrüger wurden gefasst: 360.000 US-Dollar Strafe

Morgan Hunt und Kim Hecroft wurden vor zwei Wochen von einem Gericht in Texas verklagt. Nach zweieinhalb Jahren krummer Geschäfte, statuierte Richter O‘Connor ein Exempel. Über betrügerische Täter, leichtfertige Opfer und Gerechtigkeit.

Polnische Börse Bitmarket verkündet plötzlichen Betriebsschluss – steckt ein Hack dahinter?

Die polnische Bitcoin-Börse Bitmarket hat von einem Moment auf den Nächsten ihre Pforten geschlossen. Grund für den Betriebsschluss soll laut einer offiziellen Mitteilung Illiquidität sein. Warum die Börse plötzlich ihre Rechnungen nicht mehr zahlen kann und ob Kunden ihre Einlagen zurückerhalten, ist derzeit offen. Beobachter vermuten derweil einen Hack hinter der Entscheidung.

Plus Token: Mit 3 Mrd. US-Dollar verschwunden?

Plus Token – ein Scam? Aktuell kursieren Gerüchte darüber, dass die Betreiber von Plus Token mit insgesamt drei Milliarden US-Dollar an Kundengeldern verschwunden sind. Anleger klagen darüber, dass sie nicht an ihr Geld kommen. Die Betreiber pochen auf Serverprobleme.

Nach 30-Millionen-US-Dollar-Scam: Polizeieinsatz in Pekinger Tron-Büro

Offenbar geprellte Anleger haben sich am gestrigen Montag, dem 8. Juli, Zutritt zu einem Forschungszentrum von Tron verschafft. Das Unternehmen beteuert, dass die Investoren einem Betrugsschema zum Opfer gefallen sind, dass unter Trons Markennamen in China agiert hatte. Gerüchte, nach denen chinesische Polizisten die Büroräume des Krypto-Start-ups durchsucht hatten, bestätigten sich indes nicht.

Bitfinex Leo Token Smart Contract
Baute Bitfinex bewusst ein Schlupfloch in LEO Token?

Die Krypto-Börse Bitfinex hat seit geraumer Zeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Nun kommen nach Recherchen der Firma Cointelligence Vorwürfe auf, Bitfinex hätte seinen LEO ERC20 Token bewusst mit einem Schlupfloch versehen. Ein Smart Contract soll demnach so gestaltet sein, dass er die Möglichkeit für Betrug offen lässt. User können unendlich Token produzieren oder Token anderer Nutzer löschen. Cointelligence warnt deshalb eindringlich vor dem LEO ERC-20-Token.

Saarbrücken Bitcoin-Betrüger
Saarbrücken: Bitcoin-Betrügerring ausgehoben

Wie verschiedene Medien berichtet haben, gelang Ermittlern ein Schlag gegen einen internationalen Betrügerring, der Anleger um Millionensummen geschädigt haben soll. Im Zentrum der Ermittlungen steht ein 55-jähriger Deutscher. Er sitzt seit Kurzem in Wien in Untersuchungshaft.

Bitsane verschwindet mit Bitcoin & XRP
Bitsane: Bitcoin-Börse verschwindet mit Nutzer-Geldern

Bitsane, eine Bitcoin-Börse aus Irland, ist mit Nutzergeldern verschwunden. Laut Nutzerberichten ist es seit vergangener Woche nicht mehr möglich, eingelagerte Kryptowährungen wie Bitcoin und XRP (Ripple) abzuheben. Der Verdacht eines Exit Scams liegt nahe.

Phishing-Scam
Bitcoin Phishing im DarkNet – FBI fasst Scammer

Ein 37-jähriger US-Amerikaner muss wegen Online-Betrugs in Haft. Der DarkNet-Scammer erbeutete Bitcoin im Wert von 365.000 US-Dollar. Dafür griff er auf einen Phishing-Trick zurück. Derartige Scams haben keinen Einfluss auf das Wachstum von DarkNet-Märkten.

Weitere Festnahmen beim mutmaßlichen MLM Scam OneCoin

Nach einer Untersuchung des Commercial Affairs Department in Singapur wurden am 10. April 2019 zwei Männer vor Gericht angeklagt. Sie sollen sich, laut Pressemitteilung der Singapore Police Force, an der Verbreitung der unter Scam-Verdacht stehenden Kryptowährung OneCoin durch Multi-Level-Marketing (MLM) beteiligt haben. Einer der Männer wurde zusätzlich wegen der Gründung von One Concept Pte Ltd, eine Gesellschaft zur Förderung des mehrstufigen Marketings, belastet.

Schwere Vorwürfe: Betrügt Paxful seine afrikanischen Kunden?

Schwere Vorwürfe gegen die P2P-Handelsplattform Paxful. Angeblich hat das Unternehmen tausende Accounts von nigerianischen Nutzern unrechtmäßig stillgelegt. Folge: Die Kunden können nicht mehr auf ihre Wallets und Devisen zugreifen. Insgesamt soll Paxful seine Nutzer um Ersparnisse im Wert von mehreren Millionen US-Dollar aus dem Handel mit Kryptowährungen gebracht haben.

Prognose-Markt unter Druck: Scam auf Augur?

Reddit-Nutzer mutmaßen über einen Augur-Scam. Joey Krug, der CEO der dezentralisierten Marktprognoseplattform, wehrt sich auf Twitter, gesteht aber auch Schwächen im System ein.

Dark Web Scammer erbeuten 200 BTC mit Tippfehlern

Mit Typo-Squatting haben Betrüger im Dark Web 200 BTC gestohlen. Ein Scammer-Netzwerk eignete sich laut eigener Aussage in einem Zeitraum von vier Jahren mithilfe von gefälschten Domain-Namen über 700.000 US-Dollar in BTC an.