
Die London Stock Exchange startet eine Blockchain-Plattform für tokenisierte Fonds und treibt damit den Trend zu Real-World-Assets voran.
Die London Stock Exchange startet eine Blockchain-Plattform für tokenisierte Fonds und treibt damit den Trend zu Real-World-Assets voran.
Worldcoin (WLD) schießt in den letzten 24 Stunden um beachtliche 66 Prozentpunkte gen Norden. Folgende Kursmarken rücken nun in den Fokus.
Pokémon-Karten gehören längst zu einem Milliardenmarkt – jetzt erobern sie die Blockchain. Die Tokenisierung der Sammelkarten eröffnet Sammlern neue Chancen, erleichtert den Handel und könnte das RWA-Segment nachhaltig revolutionieren.
Bereits Anfang 2024 führte das Berliner Unternehmen die erste E-Aktie ein. Nun wird für die tokenisierten Wertpapiere ein digitaler IPO durchgeführt – ein Novum in Deutschland.
Nach dem dramatischen Einbruch des OM-Tokens beteuert der CEO des RWA-Projekts trotz anderslautender On-Chain-Daten, dass es keine Insider-Verkäufe gegeben hat.
Die meisten Trends des Krypto-Markts haben in den vergangenen Wochen stark an Dynamik verloren. Nicht so der Markt für Real World Assets.
In der Metropole am Persischen Golf startet ein neues Pilotprojekt zur Tokenisierung. Ziel ist es, den lokalen Immobilienmarkt für globale Investoren zugänglich zu machen.
Agitarex startet in der Tokenisierung mit zwei neuen Anlageprodukten durch. Investoren sollen so in Wälder und Kunstwerke investieren können.
Das Krypto-Projekt lanciert eine eigene Smart-Contract-Plattform. Diese soll BlackRock und Co. die Tokenisierung erleichtern.
Mit "Global Markets“ will Ondo den Handel mit Wertpapieren revolutionieren. Dank der Blockchain könnte Wall Street bald auf DeFi treffen.
Die Tokenisierung traditioneller Anlageklassen wie Aktien oder Immobilien ist einer der Trends im Krypto-Space. Welche Projekte aus dem Sektor haben das größte Potenzial?
Der RWA-Trend konnte im vergangenen Jahr stark an Aufmerksamkeit und Kapital gewinnen. Trump und der traditionelle Finanzsektor könnten diesen nun weiter befeuern.
Mantra (OM) ist derzeit kaum aufzuhalten. Mit Fokus auf Real World Assets und regulatorischer Compliance schafft der OM-Token ein enormes Jahresplus. Was macht das Projekt so besonders?
Die Riege der Finanzriesen, die auf Ethereum bauen, wächst. Nächster Kandidat: die Union Bank of Switzerlandd mit Real World Assets.
Ethereum dominiert den RWA-Markt aktuell noch. Die Frage ist jedoch, wie lange noch. Denn Solana und Co. holen auf.
Das Krypto-Projekt Chainlink Labs hat einen Report veröffentlicht, wonach der Markt für Real World Assets bis 2030 16 Billionen US-Dollar erreichen soll. Inwieweit könnte der Oracle-Dienstleister davon profitieren?
Die Tokenisierung von Real World Assets entwickelt sich immer weiter zu einem wichtigen Narrativ, vor allem seit BlackRock in diesen Bereich eingestiegen ist. Drei RWA-Coins im Fokus: Mantra (OM), Centrifuge (CFG) und Ondo.
Tokenisierung von klassischer Kunst? Artrade will es möglich machen. Paul Weibel, CEO von Artrade, bei BTC-ECHO im Interview.