
Ethereum-Mitgründer Gavin Wood tritt von seiner Rolle als CEO des Unternehmens hinter Polkadot zurück. Er bleibt jedoch im Unternehmen tätig.
Ethereum-Mitgründer Gavin Wood tritt von seiner Rolle als CEO des Unternehmens hinter Polkadot zurück. Er bleibt jedoch im Unternehmen tätig.
Die zuletzt schwache Kurs-Performance scheinen die Entwickler auf Polkadot nicht zu spüren. Ihre Aktivität erreicht ein neues Allzeithoch.
Das Entwicklerteam von Polkadot (DOT) veröffentlichte jüngst ein Update der Roadmap. Beflügelt das den Kurs der "Layer-0-Blockchain"?
Polkadot hat Details zum neuen Skalierungs-Upgrade geteilt. "Asynchronous Backing" soll den Durchsatz auf eine Million Transaktionen pro Sekunde steigern.
Mit der weltweit steigenden Akzeptanz von Kryptowährungen steht immer häufiger die Energiedebatte im Raum. Bitcoins Proof-of-Work-Konsensmechanismus verbraucht bekanntlich viel Strom. Doch wie viel Energie benötigen Ethereum 2.0 und andere Altcoins?
Noch immer ist Polkadots Vorzeige-Projekt Acala nicht online. Die von einem Exploit betroffene Blockchain sah sich gezwungen, große Teile ihrer Dienste stillzulegen. Nutzer warten daher derzeit weiter auf den Zugriff auf ihre Gelder.
Tausende Blockchains, unendliche Skalierbarkeit: Cosmos ist einer der wichtigsten Akteure in der Web3-Entwicklung. So funktioniert das Krypto-Netzwerk.
Trotz der schwierigen Bedingungen am Krypto-Markt: An vielen Projekten wird fleißig weiter gebaut. Vor allem Ethereum verzeichnet ein hohes Maß an Aktivität.
Die auf Polkadot heimische Acala Blockchain erlitt am Abend des 14. August einen Exploit. Angreifer minteten 1,3 Milliarden des Acala Stablecoin Tokens aUSD, woraufhin dieser komplett kollabierte.
Der Krypto-Markt präsentiert sich durchwachsen. Einigen Altcoins wie Filecoin und Polkadot notieren dennoch hinter einem grünen Vorzeichen.
Alte Schale, neuer Kern. In den rustikalen Hallen Berlin-Reinickendorfs werkeln idealistische Programmierer bei Europas größtem Polkadot-Event. Wir waren vor Ort.
Der gesamte Kryptomarkt kann sich durch die starke Entwicklung von Bitcoin (BTC) zu Wochenauftakt spürbar erholen und damit vorerst von seinen Tiefstständen der Vorwoche lösen.
Der Kurs von Polkadot (DOT) arbeitet aktuell an einer Bodenbildung. Damit folgt Polkadot anderen großen Kryptowährungen in dem Versuch, eine Gegenbewegung gen Norden zu starten.
Polkadot veröffentlicht nach langer Arbeit XMC – ein "Freihandelssystem für Blockchains". Es ebnet Web 3.0 den Weg in eine neue Ära.
Cosmos ist ein Sammelsurium an anwendungsspezifischen Blockchains, die zusammen das Web3 bilden sollen. Ein realistisches Ziel?
Polkadot (DOT) will eine Schlüsselfunktion in der Web-3.0-Entwicklung einnehmen. Mit dem Parachain-Modell soll die Infrastruktur für das Internet der Zukunft geschaffen und ein neues Zeitalter der Selbstbestimmung im Cyberspace eingeläutet werden.
Der Kryptomarkt kommt weiterhin nicht zur Ruhe und wird aktuell deutlich von Neuigkeiten rund um die Ukraine-Krise beeinflusst. Auch die meisten Altcoin-Kurse fielen dadurch in den letzten Handelstagen deutlicher gen Süden.
Der spanische Fußballclub sucht nach einem neuen Ärmelsponsor und hat gleich mehrere Bewerber in der engeren Auswahl.