
NFTs erfreuen sich weiter größter Beliebtheit. Gleich mehrere Portale melden für das dritte Portal Rekordumsätze.
NFTs erfreuen sich weiter größter Beliebtheit. Gleich mehrere Portale melden für das dritte Portal Rekordumsätze.
Die Erfinder der CryptoKitties und Schöpfer der Flow-Blockchain starten eine strategische Partnerschaft mit dem europäischen Digital Asset Verwalter Finoa. Durch die Kooperation sollen Institutionelle Kunden einen leichteren Zugang zum Flow-Netzwerk und dessen nativen Token FLOW erhalten.
NFTs (kurz für Non Fungible Token) ermöglichen die Verschmelzung von traditioneller Kunst und Blockchain-Technologie und erobern den Krypto-Markt im Sturm. Nun kollaborieren zwei Größen aus beiden Bereichen: Comic-Künstler José Delbo und Krypto-Künstler Trevor Jones bringen Batman auf die Blockchain.
Non Fungible Token (NFT) brechen in den letzten Wochen einen Meilenstein nach dem anderen. Das Gesamtvolumen hat bereits die 100.000.000-US-Dollar-Marke überschritten und so wagen immer mehr Investoren und Unternehmen den Schritt in den NFT-Sektor.
Dapper Labs, Erfinder der KryptoKitties und Pioniere der Non Fungible Token (NFT), haben einen unfassbar erfolgreichen Token-Auktion abgeschlossen
Das Auktionshaus Christie’s hat an seinem New Yorker Standort Bitcoin-Kunst versteigert. Der Verkauf von „Block 21“ bricht mehrere Rekorde und stellt neue auf. Auf dem Gemälde ist der Bitcoin-Code abgebildet.
Matt Kane hat mit „Right Place & Right Time“ ein digitales Kunstwerk erschaffen, das seine Gestalt mit dem BTC-Kurs ändert. Auf der Plattform Async Art wurde es als NFT für knapp über 100.000 US-Dollar verkauft.
Japans größte Bitcoin-Börse expandiert in die weite Welt der NFTs. Ihr künftiges Angebot könnte auch für Gamer attraktiv sein.
Die Blockchain ermöglicht es, die Gesellschaft neu und vor allem dezentral zu organisieren, damit wir unser Leben selbstbestimmt und eigenverantwortlich gestalten können. Von den Gewinnen der Plattformökonomie könnten Kulturproduzenten und Urheber endlich in dem Maße partizipieren, wie es ihnen zusteht.
Bei einer Auktion auf Nifty Gateway kam ein NFT-Kunstwerk für Rekordsummen unter den Hammer. Erleben wir die Geburtsstunde einer neuen, Blockchain-basierten Kunstform?
Alt trifft neu. Das neuste Projekt der CryptoKitties-Entwicklet Dapper Labs bringt Charaktere aus klassischen Kinderbüchern von Dr. Seuss auf die Blockchain.
Der nächste große Krypto-Hype wird nicht von Bitcoin oder Ethereum, sondern vom Blockchain Gaming angetrieben sein, meint Craig Russo von Polyient Games.
Südkorea ist für viele Gamer das Mekka der Videospiel-Industrie. PlayDapp, ein e-Sports-Service des Blockchain-Start-ups Supertree, lanciert nun einen Blockchain-basierten autonomen Marktplatz für den Handel mit Items als Non-fungible Token (NFT).
Digitale Innovation findet durch Corona vor allem auch in der Modeindustrie statt. 3D Design und 3D Models sind stärker denn je gefragt. Warum die Digitalisierung im Modesektor ohne Blockchain schnell an ihre Grenzen stößt, Produktpiraterie im digitalen Raum ein ernstes Problem werden könnte und wir vielleicht schon bald eine Spekulationsblase im Modesektor erleben werden. Das Freitagskommentar.
„Qudo“ soll Krypto-Zahlungen in Computerspielen ermöglichen, die auf der Unity Engine basieren. Das Projekt setzt auf die Telos Blockchain.
Spiele müssen kein alberner Zeitvertreib sein, sondern können auch zu einem Investmentcase werden. Spiele wie Magic the Gathering, in welchen Karten für zehntausende von US-Dollar verkauft wurden, machen das vor. Und auch auf NFT-Basis existieren derartige digitale Spiele.
Der französische Jungunternehmer Alex Masmej will den Sprung nach San Francisco wagen. Dafür hat Masmej mit einem „menschlichen Börsengang“ Geld gesammelt – mit Erfolg. Sieht so die Zukunft des Crowdfundings aus?
NFT oder Non Fungible Tokens finden immer mehr Anwendungsfälle. Mit diesen steigt auch die Anzahl an Investment-Möglichkeiten an. Eine dieser Möglichkeiten ist der Grundstückskauf in der virtuellen Realität.