
Die Canton Blockchain soll als Alternative zu Ethereum, Cardano und Co. herhalten. Das sind die Chancen der Konzern-Alternative.
Die Canton Blockchain soll als Alternative zu Ethereum, Cardano und Co. herhalten. Das sind die Chancen der Konzern-Alternative.
Ein Firmenkonglomerat aus der Finanz- und Techbranche hat Pläne für den Start einer eigenen Blockchain bekannt gegeben. Das Netzwerk soll Institutionen und Finanzmärkte verbinden.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Im Code des Webbrowsers von Microsoft befinden sich angeblich Hinweise auf eine Krypto-Erweiterung. Bekommt Edge bald eine eigene Wallet?
Big Tech drängt in die Krypto-Branche. Und setzt dabei oft auf Partnerschaften mit Blockchains. Das sind die Darlings von Microsoft und Co.
Paxos trennt sich von Binance, Coinbase launcht "Base", Bitcoin-Core-Entwickler dankt ab und mehr: Das sind die Krypto-News der Woche.
Der Kurs des Ankr Networks (ANKR) profitiert von einer Partnerschaft mit Microsoft und führt die Liste der Krypto-Outperformer an.
Microsoft kooperiert mit dem Ankr-Protokoll, um die Web3-Entwicklung zu fördern. Auch Google und Amazon sind zuletzt in den Krypto-Space vorgedrungen.
Das Metaverse scheint bei Microsoft erst einmal auf Eis zu liegen. Der Tech-Riese baut weiter stellen in der VR-Entwicklung ab.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche folgende Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Die neuen Servicebedingungen von Microsoft verbieten Krypto-Nutzern das Mining ohne vorherige Genehmigung.
Obwohl sich das Metaverse noch in der Entwicklung befindet, konkurrieren die großen Tech-Unternehmen und Krypto-Plattformen bereits um Marktanteile in der digitalen Ökonomie. Ob in der Virtualität eine große Umverteilung stattfindet oder die Plattformmonopole der Big-Techs letztlich als Gewinner dastehen, hängt aber von den Usern ab.
Auf verschiedenen sozialen Medien munkeln User über eine mögliche NFT-Partnerschaft zwischen Microsoft und GameStop. Derweil heizen die beteiligten Parteien mit Memes die Gerüchteküche an.
Microsoft möchte den Spielentwickler Activision Blizzard für rund 69 Milliarden US-Dollar schlucken. Durch den Deal verspricht sich der Konzern auch größere Marktanteile im Metaverse.
Mark Zuckerberg ist auf Metaverse-Kurs. Die Namensänderung des Unternehmens hatte uns das schon verdeutlicht. Nun beschafft er sich die entsprechenden Metaverse-Fachkräfte von seinen Konkurrenten. Der War for Talent spitzt sich zu.
Microsofts Spielechef Phil Spencer ist vorsichtig, was einige NFT-Spiele angeht und klagt aktuelle Bemühungen als "ausbeuterisch" an.
Ubisoft goes Krypto; El Salvador möchte mit Bitcoin-Gewinnen Schulen bauen; Nike arbeitet an virtuellen Sportartikeln; Solana überholt Cardano und Microsoft mischt im Metaverse mit.
Das Startup Carbonfuture erleichtert Unternehmen den Handel mit CO2-Zertifikaten mit Hilfe der Blockchain-Technologie. Eine Investorenrunde brachte 2,3 Millionen Euro ein.