
Bitcoin, Ethereum und Co. glänzen im grünen Licht. Auch am traditionellen Finanzmarkt geht es bergauf. Einzig ein Asset fällt wieder.
Bitcoin, Ethereum und Co. glänzen im grünen Licht. Auch am traditionellen Finanzmarkt geht es bergauf. Einzig ein Asset fällt wieder.
Der Konflikt zwischen Israel und Iran eskaliert. Die Mehrheit glaubt laut unserer Umfrage, dass Bitcoin und Co. der Krise standhalten.
Krypto-Börsengänge sind aufgrund ihrer starken Renditen gerade das heiße Thema an der Wall Street. Der nächste Kandidat: OKX.
Robert Kiyosaki prognostiziert den Kollaps des Finanzsystems und ruft zum Bitcoin-Kauf auf. Wie realistisch sind seine Warnungen?
Bitcoin und Co. fallen nach dem US-Angriff auf Iran. Doch Hayes und CZ sehen nur einen temporären Dip.
Bitcoin stabilisiert sich bei 100.000 US-Dollar – doch nach dem US-Angriff auf den Iran bleibt der Krypto-Markt unter Druck.
Bitcoins Resilienz in Krisenzeiten, eine Ethereum-Prognose und wie man am besten 10.000 Euro investieren sollte: die Krypto-News der Woche.
Ford nutzt Cardano zur Speicherung juristischer Daten. Auch BMW, Lufthansa und andere Konzerne testen die Blockchain.
Coinbase verlegt seinen EU-Hauptsitz nach Luxemburg. Man sei "all in on Europe", so CEO Brian Armstrong.
Während der Bitcoin-Kurs leicht korrigiert, geben Altcoins wie XRP und Solana stärker nach. Das sind die Gründe für die roten Zahlen am Krypto-Markt.
Die Bank of America stuft Bitcoin angeblich neben der Druckerpresse, dem Internet und dem Smartphone als technologischen Durchbruch ein.
In Paris entführten Kriminelle einen Krypto-Influencer, folterten ihn. Doch auf seiner Wallet finden sie nicht das erhoffte Vermögen.
JPMorgan meldet "JPMD" an – trotz Bitcoin-Kritik vom CEO. Auch Walmart, Amazon und Bank of America verfolgen angeblich Stablecoin-Pläne.
Mit einer regulierten Plattform und PayPal-Anbindung startet OKX offiziell in Deutschland – unter Leitung von Moritz Putzhammer.
Institutionelle Investoren setzen ihre Einkaufstour fort: Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichnen seit Wochen durchgehend Zuflüsse.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Hedera (HBAR) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Wenn der reichste Mann der Welt mit dem mächtigsten Mann der Welt streitet, kann es an den Finanz- und Krypto-Märkten schon mal wackeln. Unserer Befragung zufolge rechneten rund die Hälfte der Teilnehmer mit Kursturbulenzen.
Bitcoin und die Altcoins haben sich schnell von der Kurskorrektur durch den Nahost-Konflikt erholt. Vor allem Solana- und Hyperliquid-Investoren profitieren.