
Für Consensys CEO Joseph Lubin hat Ethereum noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. "100x oder sogar mehr" seien realistisch.
Für Consensys CEO Joseph Lubin hat Ethereum noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. "100x oder sogar mehr" seien realistisch.
Während Europa noch an einem digitalen Euro bastelt, tokenisiert J.P. Morgan Giralgeld auf einer öffentlichen Blockchain. Wie das institutionelle Finanzsystem grundlegend verändert und die EZB-Pläne endgültig ins Abseits gestellt werden könnten.
CEO Jamie Dimon ist bekennender Krypto-Kritiker. Dennoch erwägt JPMorgan Chase nun Bitcoin, Ethereum und Co. als Kreditsicherheit zu akzeptieren.
JPMorgan meldet "JPMD" an – trotz Bitcoin-Kritik vom CEO. Auch Walmart, Amazon und Bank of America verfolgen angeblich Stablecoin-Pläne.
Laut einem Bericht von Bloomberg wird die nach Marktkapitalisierung größte Bank der Welt die Beurteilung der Krypto-Bestände ihrer Kunden grundlegend verändern.
JPMorgan gilt nicht gerade als Bitcoin-freundlich. Jetzt äußert sich das Bankhaus aber erstaunlich positiv zu Kryptowährungen.
Für die Herausgabe von Commercial Papers nutzt der Industriegigant Siemens die Onyx-Blockchain von J.P. Morgan. Die Hintergründe.
Drei Prognosen für dieses Jahr, alle falsch. Nun verkündet J.P. Morgan einen Krypto-Crash. Warum man genauso gut auf Jim Cramer hören könnte.
Der Kurs des Altcoins Avalanche (AVAX) kennt aktuell kein Halten und schiebt sich mit 23 Prozent Kursplus unter die Top-Performer in den letzten 24 Handelsstunden.
Der jüngste Abverkauf am Krypto-Markt könnte sich bald dem Ende neigen, so die US-amerikanische Bank J.P. Morgan in einer neuen Prognose.
Warum J.P. Morgan ein guter Gradmesser für die Krypto-Etablierung im Bankenbereich ist, wieso Deutschland hinterherhinkt und warum Technologieunternehmen Kreditinstitute dazu zwingen, sich zeitnah mit Token-Infrastrukturen auseinanderzusetzen.
Der CEO von JP Morgan betont sein Desinteresse an Bitcoin, hält es aber für möglich, dass der Preis sich noch verzehnfacht.
El Salvador will Bitcoin zur Staatswährung machen – nun hat sich die Großbank JPMorgan mit mahnenden Worten in die Debatte eingeschaltet.
Um eine Einschätzung zu bekommen, welchen Stellenwert die großen Investmentbanken der Blockchain-Technologie und Kryptowerten beimessen, lohnt sich ein Blick in deren Stellenanzeigen.
Die US-amerikanische Großbank JPMorgan legt ihren Kunden nahe, Kryptowährungen in das Portfolio aufzunehmen.
Die State Bank of India ist dem Blockchain-Netzwerk von JPMorgan beigetreten, um den internationalen Zahlungsverkehr zu verbessern.
Bitcoin greift im Weihnachtsendspurt nach der 20.000-USD-Marke und stellt dabei neue Bestwerte auf. Bankenriese JP Morgan attestiert der größten Kryptowährung derweil einen Wachstumsschub vonseiten institutioneller Investoren. Das Marktupdate.
Steve Wozniak gründet eine Blockchain-basierte Plattform, China testet den E-Yuan, Microstrategy will neue Bitcoin kaufen und JPMorgan sieht Bitcoin als ernstzunehmenden Konkurrenten zu Gold. Die Top Krypto-News der Woche.