
Der Nahostkonflikt beunruhigt den Kryptomarkt. Noch zeigt sich Bitcoin stabil, doch was passiert, wenn Donald Trump plötzlich eingreift?
Der Nahostkonflikt beunruhigt den Kryptomarkt. Noch zeigt sich Bitcoin stabil, doch was passiert, wenn Donald Trump plötzlich eingreift?
Die iranische Krypto-Börse Nobitex ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Hinter der Attacke soll eine Hackergruppe aus Israel stecken.
Ethereum (ETH) scheiterte bei dem Versuch, gen Norden auszubrechen. Die jüngste Kursschwäche könnte negative Folgen für den Altcoin haben.
Bitcoin positioniert sich als globales Safe Haven Asset. Trotz Krise im Nahen Osten strömt immer mehr institutionelles Kapital in den Markt.
Die militärische Eskalation im Nahen Osten ließ den Bitcoin-Kurs zunächst einbrechen. Warum nun eine BTC-Kriegsrallye starten könnte.
Israels Angriff auf den Iran sorgt für neue Unsicherheit bei Bitcoin, Ethereum und Co. So ernst muss man die Lage nehmen.
Der Konflikt im Nahen Osten spitzt sich zu und die Krypto-Kurse korrigieren. Bitcoin fällt zeitweise unter 61.000 US-Dollar. Ist der BTC-Bullrun abgeblasen?
Wie reagiert der Bitcoin-Kurs auf globale Konfliktherde? Neue Studien geben Aufschluss – und sehen in Bitcoin bereits eine Art Safe Haven Asset.
Neue Verbindungen zwischen der Krypto-Welt und dem Krieg in Israel: Wie Recherchen ergeben haben, soll Binance bereits seit 2019 über Hamas-Konten Bescheid gewusst haben. Hat die Krypto-Börse die Augen geschlossen?
Fast 150 Millionen US-Dollar in Kryptospenden flossen seit 2021 an palästinensische Terrorgruppen.
Israelische Sicherheitsbehörden haben Wallets der Hamas eingefroren. Die Terrororganisation finanziert sich seit einigen Jahren mithilfe von Krypto-Spenden.
Die Kassam-Brigaden stellen ihr Bitcoin-Spendenprogramm ein. Der militärische Flügel der Hamas begründet den Schritt mit Sicherheitsbedenken.
Ab heute schränkt ein neues Gesetz Bargeldnutzung in Israel ein. Kommt nun der Durchbruch für Krypto?
Das Leben der Menschen wird zunehmend digitaler. Was für das Smartphone das Metaversum ist, ist für das Kunstwerk das NFT und für unser Geld eine digitale Währung. Doch damit nicht genug, SolidBlock, ein Start-up aus Israel, arbeitet daran, zukünftig auch reale Immobilien und Grundstücke auf die Blockchain zu holen. Wir sind nach Tel Aviv gereist und haben nachgefragt, was das bedeuten soll.
Das israelische Verteidigungsministerium ist ein Schlag gegen Terrorismusfinanzierung gelungen. Insgesamt beschlagnahmten Behörden zwölf Accounts mit 30 Wallets, die in direkter Verbindung zur radikalislamischen Hamas stehen sollen.