
Die Handelsplattform für Kryptowährungen launcht für europäische Trader den Handel mit den im Krypto-Space so beliebten Perpetual Futures.
Die Handelsplattform für Kryptowährungen launcht für europäische Trader den Handel mit den im Krypto-Space so beliebten Perpetual Futures.
Mit dem Start der Abwicklungsplattform Seturion macht die Boerse Stuttgart Group den nächsten Schritt ins Zeitalter der Tokenisierung.
Welche Krypto-Journalisten sollte man im Blick haben? Die Kommunikationsagentur newskontor hat eine Übersicht mit den 80 wichtigsten Krypto-Journalisten in Europa veröffentlicht. Auch BTC-ECHO ist in dieser Liste vertreten.
Die Krypto-Börse OKX bringt ihre Wallet und Onchain-Services nach Europa. Auf welche Funktionen sich EU-Nutzer künftig freuen können.
Bybit EU feiert den Start seines ersten regulierten Launchpools. Mit XION als Premierenprojekt. So macht ihr mit.
Durch MiCA sollte Europa als Krypto-Standort attraktiver werden – bis Trump kam. Verliert man gegen die USA nun die wichtigste Trumpfkarte?
Während die USA mit Bitcoin-ETFs Milliarden einsammeln, bleibt Europa außen vor. Woran das liegt und was passieren muss, damit echte Krypto-ETFs auch hierzulande Realität werden – ein Gespräch mit Bernhard Wenger von 21Shares.
USD-Stablecoins untergraben die geldpolitische Autonomie, sagt die EZB. Der Ausweg: Die Schaffung eines digitalen Euro.
Der Fall Bitvavo zeigt: Selbst mit MiCA-Lizenz bleiben Risiken. Warum der CEO zurücktritt – und was das für die Branche bedeutet.
MiCA, Wien und ein Bitcoin-Kurs von 150.000 US-Dollar: Bybit-CEO Ben Zhou erklärt, wie Europa trotz Kapitalmarktschwäche zum Innovationshub werden kann.
Wer Bitcoin gerne am Automaten kauft, wird sich in nächster Zeit umstellen müssen. Der europäische Marktführer Kurant pausiert den Betrieb in Deutschland vorübergehend.
Viele Krypto-Börsen schrecken vor MiCA zurück. Nicht so OKX. Der Exchange-Riese will den europäischen Markt erobern – trotz Protektionismus und Travel Rule. Wie genau, verrät der Europa-Chef Erald Ghoos.
Bislang war die Krypto-Exchange mithilfe von externen Partnern in Europa aktiv. Nun kann das Unternehmen die Dienstleistungen aus eigener Hand anbieten.
Mit MiCA schafft Brüssel einen starren Rahmen, der Krypto zwar einhegt, aber nicht entfaltet. Die EU droht, zum digitalen Abstellgleis für die globale Krypto-Ökonomie zu werden.
Wo wird am meisten nach Bitcoin und Co. gegoogelt? Einer Studie zufolge hat Europa die Nase vorn.
Mehr als jeder zweite Unternehmensanleger investiert laut Bitpanda bereits oder plant einen baldigen Einstieg in den Krypto-Markt.
Nach dem ETF-Hype in den USA bringt BlackRock seinen Bitcoin-Fonds nun auf europäische Börsen. Boomt IBIT auch hier?
Das Inkrafttreten der MiCA-Verordnung leitet eine neue Krypto-Ära in der Europäischen Union ein. Mit welchen Konsequenzen Privatanleger jetzt rechnen müssen.