
Metamask ist eine der Standardwallets im Ethereum-Ökosystem. Wie gut ist sie? Wir haben die grundlegenden Funktionen mal durchgetestet.
Metamask ist eine der Standardwallets im Ethereum-Ökosystem. Wie gut ist sie? Wir haben die grundlegenden Funktionen mal durchgetestet.
Ist es möglich, Blasenentwicklungen bei Ethereum unter Zuhilfenahme von sozialen Metriken zu erkennen? Die Analysten von Santiment sind davon überzeugt. Ein Blick auf den Zusammenhang zwischen Ether-Kurs, aktiven Adressen, Handelsvolumen und sozialem Volumen.
Nach den zwei Exploits des DeFi-Projekts bZx sind Flash Loans in aller Munde. Doch was sind eigentlich Flash Loans? Was bedeuten sie für Ethereum, was für Schaden können sie anrichten und wie funktionieren sie?
Beim Core Devs Meeting vom 21. Februar entschlossen sich die Core Developer Ethereums für die Implementierung von ProgPow. Dabei handelt es sich um eine ASIC-resistente Variante von Ethereums Proof-of-Work-Konsens, die das Mining wieder dezentralisieren soll. Doch nicht alle sind von der Idee begeistert.
XRP in der Höhle des Löwen: Auf der Ethereum-Konferenz ETHDenver versucht Ripple, Ethereum-Entwickler für den Brückenbau zu engagieren. Die fehlende Smart-Contract-Unterstützung macht das XRP Ledger für den DeFi-Sektor bislang uninteressant. Kann Ethereum Ripple die Tür zur Decentralized Finance öffnen?
Die Kurs-Rallye bei allen drei analysierten Altcoins pausiert vorerst und lässt die Kurse von Ripple (XRP) und Iota (IOTA) in Richtung des EMA200 zurückkommen. Ethereum (ETH) stemmt sich weiterhin gegen die Kurskorrektur am Gesamtmarkt und wirkt weiter bullish.
Die Zinsen für Anleihen purzeln weiter in den Keller und es wird immer schwieriger, planbare Renditen zu erzielen. Entsprechend verwundert es nicht, dass das sogenannte Staking immer mehr Investoren anlockt. Anstatt aufwändiges Mining betreiben zu müssen, reicht es beim Staking, seine Kryptowährungen dem Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Als Gegenleistung können sich Staker über attraktive Zinserträge in der jeweiligen Kryptowährung freuen. Die Binsenweisheit, dass man aufpassen muss, wenn sich etwas zu gut anhört, um wahr zu sein, sollte auch Staking-Enthusiasten eine Warnung sein. Warum Staking zwar eine gute Idee ist, man sich aber auch über die Fallstricke im Klaren sein sollte. Ein Kommentar.
Bald soll es zu Ethereum 2.0 kommen. Ist im Rahmen einer neuen Hard Fork mit großen Unsicherheiten im Ether-Ökosystem zu rechnen? Die Vergangenheit zeigt: wohl kaum.
Darauf hat die Gaming-Welt gewartet: Enjin hat den Start der Entwicklungplattform für Spiele auf Ethereum bekannt gegeben. Entwickler können somit eigene Krypto-Assets generieren und in ihre virtuellen Welten integrieren.
Mit tBTC erblickt ein Token das Licht der Krypto-Welt, der Bitcoin in die Ethereum Blockchain einbettet. Der ERC-20 Token ist für DeFi-Anwendungen konzipiert und soll künftig eine Brücke zwischen den Krypto-Ökosystemen schlagen.
Das DeFi-Protokoll bZx wurde Opfer eines Exploits. In diesem haben Angreifer 3.300 ETH aus dem Smart Contract des Projekts entwendet. Die Trading-Plattform Fulcrum wurde in diesem Zusammenhang temporär geschlossen.
Bei den drei analysierten Altcoins Ethereum (ETH), Iota (IOTA) und Ripple (XRP) zeigen sich aktuell unterschiedliche Kursentwicklungen. Während der Kurs von Iota eine Unsicherheit der Anleger widerspiegelt, können Ethereum und Ripple auch diese Woche stark zulegen.
JPMorgan soll sich aktuell in Gesprächen mit ConsenSys befinden. Laut Reuters-Informationen könnte die Blockchain-Abteilung der Investmentbank, Quorum, bald mit dem Ethereum-nahen Unternehmen verschmelzen.
Indizes und ETFs sind aus dem klassischen Investment wohlbekannt. Ebenso ist das Ringen um einen Bitcoin ETF eines der immer wieder aufkommenden Themen im Krypto-Ökosystem. Dank des Set Protocol sind Decentralized-Finance-Äquivalente zu den bekannten Investment-Werkzeugen schnell implementiert.
Am 7. Februar konnte das DeFi-Ökosystem auf Ether-Basis einen neuen Meilenstein erreichen: Insgesamt sind nun Gelder im Wert von einer Milliarde US-Dollar in den dezentralen Finanzsystemen eingelagert. Was das für MakerDAO und Co. bedeutet.
Der Bitcoin-Kurs konnte sich nachhaltig über dem gleitenden Mittelwert der letzten 20 Wochen positionieren. Noch positiver sah es für die Altcoins aus, so konnte beispielsweise Binance Coin seit Jahresbeginn seinen Kurs fast verdoppeln.
ConsenSys hat angekündigt, firmenintern aufzuräumen: Es soll eine weitläufige Umstrukturierung der Infrastruktur und des Personals stattfinden.
Neben dem Slogan „build unstoppable Applications“ ist ein Use Case von Ethereum immer die dezentrale Finanzierung von Projekten gewesen. Konstrukte wie die DAO oder verschiedene Arten von Token Sales zeigten jedoch Schwierigkeiten auf. Gitcoin versucht mit quadratischem Funding, hier einen neuen Weg zu gehen.