Ethereum

Kurs von Ethereum und andere Metriken im Blick
Be your own AnalystEthereum-Peaks mit Santiment vorhersagen

Ist es möglich, Blasenentwicklungen bei Ethereum unter Zuhilfenahme von sozialen Metriken zu erkennen? Die Analysten von Santiment sind davon überzeugt. Ein Blick auf den Zusammenhang zwischen Ether-Kurs, aktiven Adressen, Handelsvolumen und sozialem Volumen. 

Ethereum vor einer Spaltung?
Droht der Chain Split?Streit bei Ethereum: Für und wider ProgPOW

Beim Core Devs Meeting vom 21. Februar entschlossen sich die Core Developer Ethereums für die Implementierung von ProgPow. Dabei handelt es sich um eine ASIC-resistente Variante von Ethereums Proof-of-Work-Konsens, die das Mining wieder dezentralisieren soll. Doch nicht alle sind von der Idee begeistert.

XRP auf der ETHDenverRipple schwächelt bei DeFi: Kann Ethereum helfen?

XRP in der Höhle des Löwen: Auf der Ethereum-Konferenz ETHDenver versucht Ripple, Ethereum-Entwickler für den Brückenbau zu engagieren. Die fehlende Smart-Contract-Unterstützung macht das XRP Ledger für den DeFi-Sektor bislang uninteressant. Kann Ethereum Ripple die Tür zur Decentralized Finance öffnen?

Staking
StakingZwischen gefährlicher Mining-Alternative und attraktiver Ertragsquelle

Die Zinsen für Anleihen purzeln weiter in den Keller und es wird immer schwieriger, planbare Renditen zu erzielen. Entsprechend verwundert es nicht, dass das sogenannte Staking immer mehr Investoren anlockt. Anstatt aufwändiges Mining betreiben zu müssen, reicht es beim Staking, seine Kryptowährungen dem Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Als Gegenleistung können sich Staker über attraktive Zinserträge in der jeweiligen Kryptowährung freuen. Die Binsenweisheit, dass man aufpassen muss, wenn sich etwas zu gut anhört, um wahr zu sein, sollte auch Staking-Enthusiasten eine Warnung sein. Warum Staking zwar eine gute Idee ist, man sich aber auch über die Fallstricke im Klaren sein sollte. Ein Kommentar.

Crowdfunding im Quadrat: Gitcoins Ansatz zum dezentralen Funding
Dezentrales Project FundingGitcoin: Alternativen zum ICO-Modell

Neben dem Slogan „build unstoppable Applications“ ist ein Use Case von Ethereum immer die dezentrale Finanzierung von Projekten gewesen. Konstrukte wie die DAO oder verschiedene Arten von Token Sales zeigten jedoch Schwierigkeiten auf. Gitcoin versucht mit quadratischem Funding, hier einen neuen Weg zu gehen.