
Tether-Mitgründer William Quigley glaubt, dass bald ein Solana-Spot-ETF kommen könnte. Auch Cardano sieht er als Kandidaten.
Tether-Mitgründer William Quigley glaubt, dass bald ein Solana-Spot-ETF kommen könnte. Auch Cardano sieht er als Kandidaten.
Eine Reihe an Ethereum Spot ETFs könnten in den USA bald zum Handel zugelassen werden. Das deutete SEC-Chef Gensler in einer Senatsanhörung an.
Mit Blick auf die US-Inflationszahlen gibt Bitcoin leicht nach. Das geht auch an den BTC ETFs nicht spurlos vorbei.
Die Bitcoin-ETFs halten nunmehr fast 5 Prozent des Gesamtumlaufs. Der Kurs der Krypto-Leitwährung lässt jedoch auf sich warten. Was dahinter steckt.
18 Tage hintereinander waren die Zuflüsse der Bitcoin-ETFs positiv, mit Beträgen zwischen 25 und 886 Millionen US-Dollar.
Mit 71.185 US-Dollar erreicht Bitcoin ein neues Wochenhoch. Fällt jetzt das Allzeithoch? Das verraten die Onchain-Daten.
Welcher Altcoin nach den Bitcoin und Ethereum Spot ETFs als Nächstes dran sein könnte, welche Hürden dafür genommen werden müssen und wann der frühestmögliche Zeitpunkt dafür ist.
Wer die Käufer von Bitcoin Spot ETFs sind, warum wir noch in diesem Jahr eine Verschiebung sehen könnten und was die nächsten Schritte in der institutionellen Krypto-Adoption sind.
Wie blicken bekannte Experten aus dem Krypto-Space auf die Genehmigung der Ethereum ETFs? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Seit gestern scheint klar: Die Ethereum Spot ETFs wurden bewilligt. Der Markt jedoch reagiert verhalten. Denn noch stehen die eigentlichen Zulassungen aus.
Es grenzt an ein Wunder: Auch Ethereum-Spot-ETFs sind nun in den USA zugelassen. Anders als bei Bitcoin kam es jedoch nicht zum großen Ansturm am Krypto-Markt.
In den USA könnte noch heute der erste Ethereum-ETF zugelassen werden. Welche Projekte neben ETH davon am meisten profitieren könnten.
Damit hatte niemand mehr gerechnet: Wie es scheint, könnte die SEC bei der Genehmigung eines Ethereum ETFs zeitnah einlenken. Der Ether-Kurs zieht vorab an.
Welche Auswirkungen auf den Ethereum-Kurs zu erwarten sind, wenn die großen Vermögensverwalter wie BlackRock ihren Kunden ETH Spot ETFs anbieten können und welche Coins von einer Ether-ETF-Zulassung besonders profitieren können.
Die SEC steht wohl doch im Austausch mit Wertpapierbörsen über ein etwaiges Listing von Ethereum ETFs. Das beflügelt den ETH-Kurs – und bringt bullishe Kursprognosen zurück aufs Tableau.
Morgan Stanley hat seinen Quartalsbericht veröffentlicht. Daraus gehen hohe Investitionen in die kürzlich zugelassenen Bitcoin Spot ETFs hervor.
Ein New Yorker Hedgefonds gibt ein massives Investment in Bitcoin ETFs preis. Er ist nicht das einzige Finanzinstitut mit einem solchen Engagement.
Die neuen Entwicklungen schüren Hoffnungen auf eine Genehmigung der Ethereum-Spot-ETFs am 23. Mai. Doch die Lage bleibt weiter unklar.