- Die Anzahl der Ethereum-Wallet-Adressen ist auf nach dem Handelsstart der ETH ETFs gesunken.
- Laut Daten von The Block liegt die Adressanzahl auf dem niedrigsten Stand seit Dezember 2023. Auch die durchschnittliche Anzahl der aktiven Adressen und Transaktionen des Ethereum-Netzwerks sind eingebrochen und haben ein Sechs-Monats-Tief erreicht.

- Ein Grund für den Rückgang könnte der Ethereum ETF sein: Anstatt ETH Token direkt zu kaufen, investieren Anleger lieber in das Börsenprodukt.
- Bei diesen kam es in der letzten Woche zu Nettoabflüssen in Höhe von 170 Millionen US-Dollar. An immerhin zwei Tagen kam es mit 33 Millionen respektive 26 Millionen US-Dollar aber zu Nettozuflüssen.
- Während der BlackRock ETF mit 712 Millionen US-Dollar ein stabiles Wachstum vorweist, kommt es beim Grayscale-Produkt weiterhin zum Abverkauf. Über zwei Milliarden US-Dollar sind bereits abgeflossen.
- Was in Zukunft zum Erfolg der Exchange Traded Funds führen dürfte, lest ihr in diesem Beitrag: Warum die Ethereum ETFs bald den Turbo zünden könnten
- Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert Ethereum bei 2.236 US-Dollar und hat in den letzten 24 Stunden 23 Prozent eingebüßt, das sind die Gründe.
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren