Defi

Symbolbild für Decentralized Finance (DeFi)
DeFi-Portale im VergleichAnyswap, Uniswap oder Trustswap: Welches Swap-Protokoll ist für DeFi-Benutzer am besten geeignet?

DeFi oder dezentralisierte Finanzen ist derzeit das heißeste Thema im Krypto-Space. Man darf dabei jedoch nicht vergessen, dass DeFi eines der ursprünglichen Ziele bei der Schaffung der Blockchain war; jener Technologie, die das zukünftige Rückgrat der Finanzwelt darstellen sollte. Allerdings wurden erst vor kurzem wirksame und praktische Anwendungen entwickelt, um dieses Ziel zu erreichen. Dezentralisierte Börsen (DEX) und Liquiditäts-Pools gehören zu den Anwendungen, die die DeFi-Revolution anführen.

Krypto Bitcoin Hype
ICO-Blase 2.0?So lange geht es noch gut: Die DeFi-Blase unter der Lupe

Einige Nutzer fahren im DeFi-Ökosystem enorme Spekulationsgewinne ein. Doch wie lange kann der Kapitalstrom im DeFi-Ökosystem noch aufrechterhalten werden? Wer die aktuellen DeFi-Spekulanten sind, warum sich DeFi gegenwärtig in einem Wertschöpfungsdilemma befindet und wann ein Platzen der Blase droht.

Nigiri
Alarmstufe rotSicherheitslücken bei DeFi-Protokoll SushiSwap aufgedeckt

Gerade erst zählte sich die dezentralisierte Plattform Uniswap noch zu der erfolgreichsten Krypto-Börse der DeFi-Welt. Jetzt wurde allerdings mit SushiSwap ein Konkurrent über Nacht aus dem Boden gestampft, der mit eigenem SUSHI Token enorme Renditen verspricht und bereits 1,4 Milliarden US-Dollar an Liquidität von Uniswap abgezogen hat. Doch ernstthafte Fehler plagen das junge Projekt.

Aaave CEO im Interview
Crypto LendingDie Nr. 1 im DeFi-Space: Aave CEO Stani Kulechov im Interview

Der DeFi-Hype hat den Markt fest im Griff. Neben Compound und Maker ist es vor allem ein Protokoll, das für Aufsehen und hohe Renditen sorgt: Aave. Das Projekt konzentriert sich auf den dezentralen Kreditmarkt. Anleger erhalten für ihre Token-Einlagen Zinsen und Kreditnehmer müssen entsprechend Zinsen zahlen. Im Gegensatz zu einem klassischen Bankkredit funktioniert Aave Open Source und non-custodial, das so genannte Lending-Protokoll ist also nicht für die Verwahrung der Token verantwortlich. Wie es um den dezentralen Kreditsektor bestellt ist und was Aave so besonders machen soll, hat uns der Gründer und CEO Stani Kulechov im Interview verraten.