
Um die Web3-Adoption voranzutreiben, kooperiert der Krypto-Browser Brave mit Solana. Nutzer haben jetzt Zugriff auf dApps und NFT-Anwendungen.
Um die Web3-Adoption voranzutreiben, kooperiert der Krypto-Browser Brave mit Solana. Nutzer haben jetzt Zugriff auf dApps und NFT-Anwendungen.
Borderless Capital will mit einem 500-Mio.USD-Fonds Projekte unterstützen, die die "neue Generation" von dApps auf der Algorand-Blockchain vorantreiben. Auch in Sachen NFT soll einiges geschehen.
Im August hat es für Chainlink NFT-Kooperationen gehagelt. Neben Kursdaten ist vor allem die Zufallsfunktion Chainlink VRF gefragt.
2017 war Lisk in aller Munde. Nach einem fulminanten ICO versank das Start-up jedoch in der Versenkung. Nach einem Reifeprozess kehrt es nun auf die Krypto-Bühne zurück.
DapperLabs ist angetreten, um Blockchain-Technlogie fit für die Massen zu machen. Mit der dApp NBA Top Shot ist den Entwicklern von CryptoKitties nun der nächste Kassenschlager gelungen. Diesmal auf der eigenen Flow Blockchain.
Es war das größte ICO in 2017: Satte 200 Millionen US-Dollar konnte Filecoin damals beim Verkauf seiner FIL-Token einnehmen. Zuvor hatte das Projekt bereits 57 Millionen US-Dollar im privaten Pre-Sale eingesammelt. Mitte Oktober ging das Mainnet von Filecoin an den Start. Die Mission: Die weltweite Speicherung von Daten und das Internet als solches zu dezentralisieren.
Auch wenn die Krypto-Welt ihre Augen dieser Tage auf Bitcoin richtet, darf man nicht vergessen, dass es noch andere Coins gibt. Denn nach wie vor ist Ethereum (ETH) eines der wichtigsten Projekte im Space – und zurecht auf Platz zwei in Sachen Marktkapitalisierung.
Der Blockstack-Kurs ist innerhalb einer Woche um knapp einen Faktor zwei gestiegen. Grund genug, das Projekt noch einmal genauer anzuschauen.
Das Privacy-Netzwerk Aztec hat den Sprung ins Mainnet gewagt. Aztec ermöglicht das Erstellen privater Assets in Ethereum – und langfristig die Verschleierung von Smart Contract Codes. Das zweitgrößte Krypto-Netzwerk nach Marktkapitalisierung erhält damit weitere Möglichkeiten, die Transparenz der Ethereum Blockchain mit einem verbesserten Datenschutz zu vereinbaren.
Anfang August 2016 erschien No Man’s Sky des Indie-Entwicklerstudios Hello Games. Es sollte das erste Spiel seiner Art sein, doch schnell hagelte es Kritik. Um dem Spiel zwei Jahre später einen zusätzlichen Reiz zu bieten, versteckten zwei Fans Bitcoin im Spiel. Diese wurden bis heute nicht gefunden. Wir schauen uns die Geschichte nun Ende 2019 einmal an.
dApps verfügen noch immer über extrem niedrige Nutzerzahlen – das gilt vor allem für dezentralisierte Apps, bei denen es nicht um eine Form des Glücksspiel geht. Das Entwicklerstudio DApp Evolution will mit seiner dApp„Pizza Heroes“ das Spiel in den Vordergrund rücken – ohne dabei jedoch den monetären Aspekt außer Acht zu lassen.
Die chinesische Regierung hat ihre Blockchain-Strategie geändert. Nachdem der Regierungschef Xi Jinping vergangenen Freitag, den 25. Oktober, bekannt gegeben hat, dass sich China der Blockchain-Technologie öffnet, ist ein Kursanstieg des Bitcoin verzeichnet worden. Die chinesische Regierung hat die Technologie aber auch für ihre Propagandazwecke entdeckt: Mit einer dApp können Parteimitglieder zukünftig ihre Treue zur Kommunistischen Partei über eine Blockchain speichern.
Zwei weitere US-Landkreise bieten auswärtigen Wählerinnen und Wählern die Abstimmung per App an. Die Plattform mit dem Namen Voatz basiert auf der Blockchain und findet in nunmehr fünf US-amerikanischen Landkreisen und Städten Verwendung.
Die Partei Volt testet auf ihrem Bundesparteitag, der am 7. und 8. September in Leipzig stattfindet, erstmalig eine dApp, die Blockchain Voting ermöglicht. Die dApp mit dem Namen deora ist innerhalb weniger Wochen gemeinsam mit der Unterstützung der dezentralen Organisation LeapDAO entstanden. Um mehr über die Blockchain-Lösung zu erfahren und herauszufinden, wie sie bei Abstimmungen eingesetzt werden soll, haben wir uns mit zwei Initiatoren, Simon Weniger und Johann Barbie von deora, kurz vor dem Bundesparteitag zum Interview getroffen.
Der bekannte französische Videogame-Publisher Ubisoft plant offensichtlich, die Ethereum-Blockchain in seine Spiele zu integrieren. In-Game-Käufe sollen in Zukunft über einen blockchainbasierten Marktplatz abgewickelt werden. Bezahlen wir im nächsten „Assassin's Creed“ bereits mit Ethereum?
Etwa 6 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen verschickten intelligente Bots im ersten Quartal 2019 auf dezentralen Anwendungen (dApps). Dies ermittelte eine Studie des KI-Security-Unternehmens AnChain.ai. Der Report ist die bislang am größten angelegte Studie zu schädlichen Bot-Aktivitäten auf der EOS-Blockchain. Sie offenbart, dass 75 Prozent aller Transaktionen nicht von Menschen ausgeführt wurden.
Die südkoreanische Mobilfunkplattform Kakao richtet einen Blockchain-Ideenwettbewerb aus. Bis zum 15. August können teilnehmende Teams Entwürfe für sogenannte BApps einreichen und so um Preisgelder konkurrieren.
Der Internetbrowser Opera erweitert sein Repertoire an unterstützten Kryptowährungen um Tron. So soll es demnächst möglich sein, TRX sowie Token nach dem TRC20-Standard über die browsereigene Wallet zu verwalten. Das gab der Herausgeber des Browsers, Opera Software, am 15. Mai in einer Pressemitteilung bekannt.