
Nach geopolitischen Spannungen zwischen Israel und dem Iran brach der Krypto-Markt ein. Nun drehen Bitcoin und Co. wieder ins Grüne. Die Gründe.
Nach geopolitischen Spannungen zwischen Israel und dem Iran brach der Krypto-Markt ein. Nun drehen Bitcoin und Co. wieder ins Grüne. Die Gründe.
Aktuell US-Einzelhandelsumsätze sowie Daten aus dem Immobiliensektor beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
BTC-ECHO in Paris und beim Solana Hackathon, der Bullenmarkt geht weiter und alle Infos zum Wormhole-Airdrop: die Krypto-News der Woche.
Der gesamte Krypto-Markt bricht im Zuge eines schwachen Wochenausklangs am klassischen Finanzmarkt zweistellig im Wert ein. Verstärkt wird der Abverkauf durch den Drohenangriff Irans auf Israel.
Privatinvestoren, BlackRock – und jetzt auch noch Hongkong: Alle wollen ein Stück von 21 Millionen. Kurzum: Das Bitcoin-Angebot schrumpft. Sollte man jetzt investieren?
Auf der Zielgeraden zum Halving überbieten sich die Bitcoin-Prognosen. Manche glauben: Millionen Dollar sind möglich. Dank Godzilla?
Das Bitcoin Halving steht kurz bevor. Doch auch im Ethereum-Netzwerk findet eine gewisse Angebotsverknappung statt.
Nach dem Halving soll ein neues Protokoll Memecoins auf Bitcoin bringen. Ein erster Vorreiter hebt schon jetzt ab.
Die Deutsche Bank hat eine Umfrage zu Bitcoin gestartet. Das Fazit: düster. Ein Drittel sieht das digitale Gold noch dieses Jahr abstürzen.
Soziale Medien und Suchanfragen als Krypto-Kompasse. Diese Entwicklungen sprechen dafür, dass die Krypto-Hausse noch lange nicht am Ende ist.
Während die Mining-Industrie die Wirtschaft in Paraguay fördert, stören illegale Geschäfte die Stromversorgung. Die Politik erwägt ein Bitcoin-Mining-Verbot.
Der Kurs des Altcoins Nervos Network (CKB) steigt in den letzten Wochen unaufhörlich gen Norden und führt die Liste der Top-Performer mit 15 Prozent Kursanstieg an.
Der Bitcoin-Kurs steht kurz vor einem neuen Rekordhoch. Experten schätzen, dass es im Halving-Monat April noch knallen könnte.
Der Erfolg der Spot ETFs von BlackRock, Fidelity und Co. hat der Finanzwelt gezeigt: Mit Bitcoin lässt sich Geld verdienen. Steigen die Großbanken ein?
Zum Start in die Woche nimmt Bitcoin erneut Anlauf auf das Allzeithoch. Der gesamte Krypto-Markt profitiert davon – und zieht ebenfalls gen Norden.
Der BTC-ECHO Insider Report für das 2. Quartal ist draußen. Wir haben Expertinnen und Experten der Krypto-Szene nach ihren Markteinschätzungen gefragt. Das sind die Prognosen für den Bitcoin-Kurs in 2024.
Das Halving verknappt das Bitcoin-Angebot. Investoren hoffen auf Kursgewinne und ziehen ihre BTC von den Börsen ab.
Neue US-Inflationsdaten sowie die EZB-Zinsentscheidung beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).