
Die Deutsche Bank hat eine Umfrage zu Bitcoin gestartet. Das Fazit: düster. Ein Drittel sieht das digitale Gold noch dieses Jahr abstürzen.
Die Deutsche Bank hat eine Umfrage zu Bitcoin gestartet. Das Fazit: düster. Ein Drittel sieht das digitale Gold noch dieses Jahr abstürzen.
Soziale Medien und Suchanfragen als Krypto-Kompasse. Diese Entwicklungen sprechen dafür, dass die Krypto-Hausse noch lange nicht am Ende ist.
Während die Mining-Industrie die Wirtschaft in Paraguay fördert, stören illegale Geschäfte die Stromversorgung. Die Politik erwägt ein Bitcoin-Mining-Verbot.
Der Kurs des Altcoins Nervos Network (CKB) steigt in den letzten Wochen unaufhörlich gen Norden und führt die Liste der Top-Performer mit 15 Prozent Kursanstieg an.
Der Bitcoin-Kurs steht kurz vor einem neuen Rekordhoch. Experten schätzen, dass es im Halving-Monat April noch knallen könnte.
Der Erfolg der Spot ETFs von BlackRock, Fidelity und Co. hat der Finanzwelt gezeigt: Mit Bitcoin lässt sich Geld verdienen. Steigen die Großbanken ein?
Zum Start in die Woche nimmt Bitcoin erneut Anlauf auf das Allzeithoch. Der gesamte Krypto-Markt profitiert davon – und zieht ebenfalls gen Norden.
Der BTC-ECHO Insider Report für das 2. Quartal ist draußen. Wir haben Expertinnen und Experten der Krypto-Szene nach ihren Markteinschätzungen gefragt. Das sind die Prognosen für den Bitcoin-Kurs in 2024.
Das Halving verknappt das Bitcoin-Angebot. Investoren hoffen auf Kursgewinne und ziehen ihre BTC von den Börsen ab.
Neue US-Inflationsdaten sowie die EZB-Zinsentscheidung beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Mit Krypto reich zu werden ist schwieriger, als von Influencern behauptet. Drei Beispiele zeigen jedoch, wie hohe Gewinne möglich sind.
Die größte US-Krypto-Börse Coinbase treibt die Bitcoin-Lightning-Integration voran. Das heißt schnelle, günstige BTC-Zahlungen für die Kunden.
Für Fußballfans ist es die WM, für Bitcoin-Anleger das Halving. In knapp zwei Wochen ist es wieder so weit. Die wichtigsten Infos zur Krypto-Party.
Nach einem erneuten Rückfall unter die 68.338 US-Dollar trübt sich das Chartbild für Bitcoin (BTC) kurzfristig ein. Folgende Szenarien werden für Anleger nun relevant.
Das Chance-Risiko-Verhältnis bei Bitcoin ist besser als je zuvor. Wieso gerade jetzt ein Einstieg sinnvoll ist.
Die US-Regierung bereitet möglicherweise einen großangelegten Verkauf von Bitcoin vor. Beschlagnahmte BTC befinden sich auf dem Weg zu Coinbase.
ETF-Zuflüsse in Milliardenhöhe, Bullenmarkt und das Halving: Bei Bitcoin steigt die Volatilität. Die Krypto-Leitwährung stellt damit Ethereum in den Schatten.
Stärkster Streak, bester Monatsabschluss und erstmals ein Allzeithoch vor dem Halving: Bitcoin feiert im März 2024 gleich drei Rekorde.