
Bitcoins erneuter Rückfall an die 92.000 US-Dollar hat die Wahrscheinlichkeit einer Korrekturausweitung abermals erhöht. Ob ein erneuter Turnaround gelingt, hängt maßgeblich von folgenden Faktoren ab.
Bitcoins erneuter Rückfall an die 92.000 US-Dollar hat die Wahrscheinlichkeit einer Korrekturausweitung abermals erhöht. Ob ein erneuter Turnaround gelingt, hängt maßgeblich von folgenden Faktoren ab.
Ein US-Gericht zwingt einen Bitcoin-Wal zur Herausgabe seiner Private Keys. Er soll Krypto-Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben.
Der Bitcoin-Kurs taumelt und zieht die Krypto-Kurse mit nach unten. Rote Zahlen prägen das Bild. War es das schon mit der Trump-Rallye?
Nach dem erfolgreichen Jahr 2024 werfen Bitcoin- und Krypto-Experten einen Blick auf die kommenden 12 Monate. Geht die Party in 2025 weiter – oder kommt es zum Crash?
Zum Wochenstart noch in Richtung Allzeithoch, müssen Bitcoin und der restliche Krypto-Markt nun deutliche Kursrückgänge verkraften. Das sind die Gründe.
Neuerdings setzen auch Staaten auf Bitcoin. Bald auch Tschechien? Ein Gouverneur der dortigen Nationalbank erwägt den Schritt.
Nicht nur die FDP setzt auf Bitcoin, auch die AfD will Wähler damit von sich überzeugen. Die Partei fordert eine komplette Deregulierung .
Laut einem Experten wird Bitcoin Ende Januar eine schwierige Phase bevorstehen. Warum die Federal Reserve den BTC-Kurs auf Talfahrt schicken könnte.
Bitcoin im Wahlkampf ist seit Trump in Mode: Der potenzielle Premierminister von Kanada will Inflation stoppen und unterstützt freie Währungswahl.
Der Krypto-Markt ist aus dem Winterurlaub zurück: Bitcoin steigt erneut auf über 100.000 US-Dollar und Altcoins wachsen zweistellig.
Michael Saylor bleibt seinen Vorsätzen fürs neue Jahr treu und legt wieder Bitcoin nach. Sein Unternehmen hält nun fast 450.000 BTC.
Das Vorhaben wird mit verschiedenen Politikern diskutiert. Vor allem dagegen ist aktuell die chilenische Zentralbank.
In spätestens drei Jahren sollen Super-KIs kommen. Vielen bereitet das Sorgen. Auch dem Gründer von Ethereum, Vitalik Buterin.
Die Kryptobörse Coinbase darf vermutlich bald Derivate in Europa handeln. Sie machen einen Großteil des Marktes aus.
Neue Gerüchte um die Bezahlfunktionen auf X: Sie sollen früher kommen als erwartet. Und manche spekulieren auf Kryptofunktionen.
Aktuelle Daten vom US-Arbeitsmarkt sowie die Veröffentlichung des FOMC-Sitzungsprotokolls werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Der IBIT Bitcoin ETF von BlackRock verzeichnet erstmals zwei Wochen in Folge Abflüsse. Rabenschwarz verlief der Handel am Donnerstag.
Für einen Kursausbruch es reicht bei Bitcoin diese Woche wohl nicht mehr. Ethereum robbt sich immerhin etwas an die 4.000er Marke heran.