"A Peer-to-Peer Electronic Cash System" Bitcoin ist als Zahlungsmittel nicht gescheitert

Satoshi Nakamoto wollte mit Bitcoin nicht das digitale Gold erfinden, sondern der Welt ein elektronisches P2P-Zahlungsnetzwerk bereitstellen – und das hat er auch geschafft.

Dominic Döllel
Teilen
Bitcoin

Beitragsbild: Shutterstock

| Über 14.000 Händler weltweit akzeptieren Bitcoin

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum das Bitcoin-Hauptnetzwerk nicht für Zahlungen geeignet ist
  • Wie die Zahlungslösung von Bitcoin funktioniert
  • Wieso Lightning als Zahlungsnetzwerk erfolgreich ist
  • Wieso Bitcoin-Zahlungen helfen, Menschenrechte zu unterstützen
  • Was passieren muss, damit Bitcoin in Zukunft zum weltweiten Zahlungsnetzwerk wird

Für weniger als einen Cent Gebühr kann man sich heute einen Kaffee mit Bitcoin kaufen – und muss nicht zehn Minuten auf die Bestätigung warten. Theoretisch möglich ist das durch das Lightning-Netzwerk. Auch in der Praxis würde damit BTC als Zahlungsmittel funktionieren, nur: Kaum jemand bezahlt mit seinen Satoshis – zudem gibt es nur vereinzelt Akzeptanzstellen, auch in Ländern wie El Salvador. Viele Kritiker behaupten deshalb: Bitcoin ist als Zahlungsnetzwerk gescheitert und sei zum Vermögenswert geworden. Stimmt das?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden