
Während die US-Regierung noch über Bitcoin-Reserven diskutiert, nehmen einige Bundesstaaten das Heft selbst in die Hand.
Während die US-Regierung noch über Bitcoin-Reserven diskutiert, nehmen einige Bundesstaaten das Heft selbst in die Hand.
Ein CNBC-Bericht und ein Foto von GameStop-CEO Ryan Cohen sorgen für Aufregung: Plant der Videospielhändler ein Bitcoin-Investment?
Der umstrittene US-Politiker forderte im Wahlkampf den Aufbau einer Bitcoin-Reserve für 615 Milliarden US-Dollar.
Die größte Bank der USA und der größte Stablecoin-Anbieter der Welt geraten wegen eines neuen Gesetzes aneinander.
Die Blockchain ist leer, Gebühren sind niedrig und Miner-Einnahmen über Transaktionen fallen. Ein Problem für Bitcoin?
Der Krypto-Markt festigt seinen Stand, Bitcoin bleibt weiterhin unter 100.000 US-Dollar. Den Markt bewegen könnten heute: neue US-Zahlen und Coinbase.
Die New Yorker Großbank Goldman Sachs hat ihre Bitcoin-ETF-Position im 4. Quartal um 121 Prozent erhöht. Das steckt hinter den BTC-Käufen.
Laut Matt Hougan von Bitwise sind Krypto-Anleger derzeit übertrieben pessimistisch. Warum er für Bitcoin, Ethereum und Co. eine große Zukunft prophezeit.
Die Inflation in den USA steigt im Januar um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat. Wie Bitcoin, Ethereum, XRP und Co. reagieren.
Der Krypto-Markt korrigiert deutlich. Hintergrund ist eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell über weitere Zinssenkungen. Bitcoin und Co. knickten daraufhin ein.
Trotz schwächelnder Kurse flossen in der vergangenen Woche 1,3 Milliarden US-Dollar in Krypto-ETPs. Vor allem Ethereum verzeichnete hohe Zuflüsse.
Erst kürzlich hatte ein Gericht festgelegt, dass James Howells nicht nach seinen verlorenen Bitcoin suchen darf – nun will er schlicht die ganze Mülldeponie kaufen.
Die Regierung in Tokyo möchte sich laut Medienberichten für Bitcoin und Co. öffnen. Neue Gesetze sollen bis 2026 geschaffen werden.
Ein einzelner Bitcoin-Miner hat über 300.000 US-Dollar eingestrichen. Die Chancen dafür sind verschwindend gering.
Das Unternehmen von Gründer Michael Saylor kauft den Bitcoin-Dip und erhöht seine Bestände auf jetzt 478.740 BTC.
Die Privat-Universität University of Austin (UATX) hat bekanntgegeben, als Teil ihres Stiftungsfonds nun auch in die Krypto-Leitwährung zu investieren. 5 Millionen US-Dollar sollen in BTC fließen.
Aktuelle Verbraucher- und Erzeugerpreise aus den USA sowie Daten aus dem US-Einzelhandel werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Im Netz kursieren viele Kursprognosen zu Bitcoin und Ethereum in diesem Bullenzyklus. US-Unternehmer Bill Barhydt hält 350.000 USD pro BTC für machbar.