Vor der Zinsentscheidung der Fed erobert Bitcoin die 113.000 US-Dollar wieder zurück. Hintergrund ist eine Zolleinigung zwischen China und den USA.
Vor der Zinsentscheidung der Fed erobert Bitcoin die 113.000 US-Dollar wieder zurück. Hintergrund ist eine Zolleinigung zwischen China und den USA.
Der Kauf von Bitcoin auf Kredit ermöglicht einen schnellen Einstieg und birgt Potenzial für hohe Gewinne – doch ebenso ein hohes Risiko, zu dem nicht jeder Anleger bereit ist.
Trump begnadigt Changpeng Zhao, ein Amazon-Ausfall legt halb Ethereum lahm und Google testet die Nerven der Bitcoin-Community: Die aufregendsten Krypto-News der Woche.
Nach dem FTX-Crash feierte Solana ein spektakuläres Krypto-Comeback. Der Backpack-CEO verrät im Gespräch mit BTC-ECHO, warum nach Bitcoin und Ethereum jetzt auch SOL von institutionellen Milliarden profitieren könnte.
Milliarden wurden liquidiert, Trader rufen das Ende des Bullenmarkts aus. Doch einige sehen gerade darin das beste Kaufsignal seit Monaten.
Eine Kapitalrotation von Gold in Bitcoin könnte den BTC-Preis verdoppeln, sagt der Assetmanager Bitwise.
Polymarket gilt als verlässlicher Indikator für das Marktsentiment. In Bezug auf Bitcoin sind die Wettteilnehmenden bullish.
In der Alpha Arena testen Forscher, ob die besten KIs der Welt den Markt schlagen können. Die Antwort: Ja, aber nur wenn sie aus China kommen.
Der Oktober 2025 ist von massiver Volatilität beim Bitcoin-Kurs geprägt. Innerhalb weniger Stunden kann der BTC-Preis tausende von US-Dollar fallen oder steigen. Anleger können mit folgenden Strategien reagieren.

Mit einer winzigen Hashrate trotzt ein einzelner Miner den Giganten der Branche – und findet einen Block im Wert von 347.000 US-Dollar.
Das U.S. Bureau of Labor Statistics veröffentlicht die Zahlen zur US-Inflation für September. So reagieren Bitcoin und der Krypto-Markt.
Google stellt mit Willow einen Quantencomputer vor, der nachweisbar 13.000 Mal schneller ist als der beste Supercomputer. Ist Bitcoin in Gefahr?
Krypto-Zar David Sacks signalisiert Fortschritte mit Unterstützung beider Parteien. Doch der Entwurf sorgt in der Branche für Streit.
Palantir steht im Zentrum zweier Welten: künstliche Intelligenz und staatliche Überwachung. Während der US-Datenkonzern neue Regierungsaufträge an Land zieht, wächst die Kritik an seiner Macht über sensible Daten.
Die Bitcoin-Only-App Relai hat eine MiCA-Lizenz erhalten. Damit darf das Unternehmen jetzt Kunden in der gesamten EU ansprechen.
Immer mehr Staaten setzen auf Bitcoin als neue Reservewährung. Wer dabei vorangeht, welche Motive dahinterstehen und welche globalen Folgen das hat.
Nach 14 Jahren Stille erwacht eine Satoshi-Era-Wallet mit über 442 Millionen Dollar in Bitcoin.
Der Krypto-Markt stabilisiert sich zum Ende der Woche weiter. Zcash führt die Erholung weiterhin an.