
Bitcoin feiert ein neues Allzeithoch. Welche Kursziele nun in den Fokus rücken und wie hoch die Gefahr einer Korrektur ist, erklären Experten.
Bitcoin feiert ein neues Allzeithoch. Welche Kursziele nun in den Fokus rücken und wie hoch die Gefahr einer Korrektur ist, erklären Experten.
Der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner kritisiert Olaf Scholz, Robert Habeck und Friedrich Merz: "Ich höre nichts über [Bitcoin] in einer zentralen Debatte im Bundestag." Nur Wahlkampfgeschrei oder Substanz?
13 Millionen US-Dollar pro Bitcoin: Warum Michael Saylor darauf 80 Milliarden US-Dollar wettet. Und wie gefährlich das für den Markt werden kann.
In gewohnter Manier vermeldet MicroStrategy einen erneuten Bitcoin-Kauf am Montag. Michael Saylor feiert den ersten Einkauf bei über 100.000 US-Dollar.
Dank einer ab dem 15. Dezember geltenden Regelung können Unternehmen jetzt Bitcoin-Gewinne in der Bilanz ausschreiben. Steht eine neue Adoptionswelle bevor?
Noch vor zwei Jahren erklärten zwei EZB-Mitarbeiter den Bitcoin für irrelevant. Jetzt hat BTC die Kursmarke von 100.000 Euro durchbrochen. Das sind die Gründe.
Bitcoin zündet die nächste Kursrakete und schießt auf ein neues Allzeithoch bei über 106.000 US-Dollar. Ethereum durchbricht ebenfalls eine wichtige Kursmarke.
Die letzte US-Zinssitzung sowie Kerninflationsdaten und die neusten Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in der letzten Handelswoche vor Heiligabend maßgeblich beeinflussen.
Stirbt ein Bitcoiner, löst der "Dead Man Switch" aus und der digitale Goldschatz wird vererbt. Doch wie funktioniert das Bitcoin-Erbe und welche Steuerfallen gibt es?
Die Gefahren einer drohenden Korrektur, der Hype um KI-Agenten, MicroStrategy und ein neuer Quantenchip: die Krypto-News der Woche.
MicroStrategy gelingt die Aufnahme in den berühmten NASDAQ-100-Index. Warum das Milliardenzuflüsse für die MSTR-Aktie verheißt.
Ein neues Gesetz will eine strategische Bitcoin-Reserve im US-Bundesstaat Texas einführen. Welche Rolle die Mining-Industrie dabei spielt.
Bitcoin steigt auf bis zu 102.500 US-Dollar, aber die Bären schlagen zurück. Können die Krypto-Bullen erneut die Oberhand gewinnen?
Weil die Europäische Zentralbank auf Kurs bei den Inflationszielen ist, senkt die Behörde erneut den Leitzins. So reagiert Bitcoin und der Krypto-Markt.
In Australien wagt sich der erste Rentenfonds an Bitcoin. Die Konkurrenz ist noch skeptisch: BTC werfe keinen "Ertrag" ab.
Laut dem in China aufgewachsenen Binance-Gründer ist eine Bitcoin-Reserve "unvermeidbar". Aber die USA würden den Anfang machen, so Changpeng Zhao.
Weil die Schulden in den USA und China weiterhin ansteigen, investiert Ray Dalio in Bitcoin und Gold. Von Anleihen hält sich der Milliardär fern.
Die Rallye bei Krypto, Aktien und Edelmetallen scheint kein Limit zu kennen. Doch wie lange hält die Partystimmung noch an? Folgende Faktoren sprechen für ein baldiges Ende der Hausse.