
Nicht nur der Bitcoin-Kurs scheint entfesselt. Auch die institutionellen Investoren der Wall Street haben wieder Blut geleckt und investieren in die Indexfonds.
Nicht nur der Bitcoin-Kurs scheint entfesselt. Auch die institutionellen Investoren der Wall Street haben wieder Blut geleckt und investieren in die Indexfonds.
Der Kurs des Altcoins Sui (SUI) schaltet aktuell den Turbo ein. Folgende Kursmarken gilt es für Anleger nun zu beachten. Das sagt der Chart.
Mit 21 Capital baut Brandon Lutnick, der Sohn von US-Handelsminister Howard Lutnick, eine neue milliardenschwere Bitcoin-Holding auf.
Während Aktien wie Amazon auf Monatssicht zweistellige Verluste einfahren, nimmt der Wert von Bitcoin immer weiter zu.
Satoshi Nakamoto wollte mit Bitcoin nicht das digitale Gold erfinden, sondern der Welt ein elektronisches P2P-Zahlungsnetzwerk bereitstellen – und das hat er auch geschafft.
Der Kryptomarkt ist entfesselt. Entkoppelt sich Bitcoin jetzt vom Aktienmarkt?
Erstmals seit sechs Wochen steigt Bitcoin wieder über 90.000 US-Dollar. Eine Abkopplung vom US-Aktienmarkt ist zu beobachten.
Das Spot-Handelsvolumen für Bitcoin fällt auf etwa 30 Milliarden US-Dollar. Bei Ethereum sieht es noch schlimmer aus.
Der Altcoin Solana (SOL) kann sich weiter gen Norden absetzen. Folgende Kursmarken müssen Anleger für einen nachhaltigen Ausbruch nun im Blick behalten.
Die Bitcoin Layer-2-Lösung Stacks (STX) gehört mit acht Prozent Kursanstieg zu den Tagesgewinnern unter den Top-100-Altcoins. Das sagt der Chart.
In einem X-Post warnt der Krypto-Experte, dass Bitcoin den Anlegern aufgrund einer sich verbessernden Liquidität an den Finanzmärkten bald davon laufen könnte.
Bitcoin profiliert sich mehr und mehr als sicherer Hafen für Anleger. Ethereum dagegen fällt gegenüber der führenden Kryptowährung auf ein Fünfjahrestief.
Der Bitcoin-Kurs korrigierte zuletzt deutlich, selbst die 80.000 US-Dollar-Marke wurde unterboten. Indes verbucht der Goldpreis neue Rekorde. Zeit zu handeln?
Stablecoins machen Bitcoin als Zahlungsnetzwerk Konkurrenz. Aber: Bei USDT und Co. gibt es einen Haken, bei BTC nicht.
US-Präsident Donald Trump sendet den Dollar auf Talfahrt und Gold erklimmt neue Allzeithochs. Warum auch Bitcoin und Krypto überraschend profitieren.
Neue Zahlen vom US-Häusermarkt sowie Befragungsdaten der Universität Michigan werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Während der Gold-Kurs mit neuen Allzeithochs glänzt, versteckt sich Bitcoin im Schatten. Und: Ein Altcoin ist diese Woche in den Tod gesprungen.
Kryptograf und möglicher Bitcoin-Erfinder Hal Finney ist bekannt für seine Rolle in der Entwicklung der Krypto-Leitwährung. Seine Kursprognose geht in die Millionen.