
Viele Krypto-Anleger halten XRP im Vergleich zu Bitcoin oder Ethereum weiterhin für unterbewertet. Doch genau dieser Eindruck könnte sich als kostspieliger Irrtum erweisen.
Viele Krypto-Anleger halten XRP im Vergleich zu Bitcoin oder Ethereum weiterhin für unterbewertet. Doch genau dieser Eindruck könnte sich als kostspieliger Irrtum erweisen.
Michael Saylor schafft den Sprung ins Bloomberg-Milliardärsranking. Sein Vermögen von 7,3 Milliarden US-Dollar er seiner Bitcoin-Strategie.
Larry Fink prägte mit BlackRock die Finanzwelt wie kaum ein anderer. Sein Sinneswandel bei Bitcoin, vom Vorwurf der Geldwäsche zum Launch von Spot-ETFs, zeigt, wie sehr sich die Sicht auf digitale Assets geändert hat. Ein Porträt.
Die EZB-Chefin Christine Lagarde warnt vor Dollar-Stablecoins, Dogecoin könnte bald einen eigenen ETF bekommen – und ein neuer "Trump Coin" erobert den Markt.
Ein falscher Klick – und David verliert 200 Millionen US-Dollar. Ermittler vermuten: Er wurde Opfer von Nordkoreas größter Hackergruppe.
Bitcoin: zu volatil, zu spekulativ – so lautet das Urteil aus Bayern. Das Potenzial der Kryptowährung stuft der Freistaat als begrenzt ein. Dennoch setzt die bayerische Landesregierung auf Blockchain-Technologie und unterstützt die Entwicklung eines digitalen Euro.
Trotz einer Marktkapitalisierung von 95 Milliarden US-Dollar bleibt Strategy außen vor, während Robinhood den Sprung schafft.
Arkham Intelligence vermutet, dass den Behörden fast die Hälfte der Bitcoins aus dem historischen Kriminalfall entgangen ist.
In diesem Jahr haben diverse Trends den Krypto-Markt geprägt. Institutionelles Geld fließt wie nie zuvor – doch wie lange hält der Boom noch an?
Mark Branson spricht Kryptowährungen einmal mehr ihren Wert ab. Warum das nicht stimmt und sich insbesondere Bitcoiner zu Recht echauffieren.
Sie wollten Michael Saylor folgen, doch ihre Bitcoin-Wette ging vorerst nicht auf. Fünf BTC-Treasury-Aktien, mit denen Anleger bisher vor allem Geld verbrannt haben.
Unter Regie von Doug Liman ("Bourne Identity") entsteht ein Verschwörungsdrama über den geheimnisvollen Bitcoin-Erfinder mit Start 2026.
Thailands schwächelnde Wirtschaft könnte bald einen ungewöhnlichen Impuls bekommen: Bitcoin als staatliche und private Reserve zugleich. Die Regierung testet mit einer Krypto-Sandbox neue Wege. Steht ASEAN vor einem Adoptionsschub?
Viele träumen davon, dank Bitcoin nicht bis zum regulären Renteneintritt arbeiten zu müssen. Doch wie realistisch ist dieser Wunsch wirklich? Eine konservative Modellrechnung zeigt, wann die finanzielle Freiheit erreichbar wird.
World Liberty Financial hat Justin Suns Wallet eingefroren und Milliarden WLFI-Token blockiert. Ein Schritt, der Kurs und Vertrauen erschüttert.
Michael Saylor dominiert mit 636.000 BTC, doch auch Newcomer wie Metaplanet treiben die Unternehmens-Adoption voran.
Wegen niedriger Euro-Zinsen und anhaltender Inflation suchen Anleger nach neuen Alternativen. Wie Bitcoin und Krypto jetzt die Portfolios erobern.
Viele Krypto-Anleger fürchten sich vor Quantencomputer-Attacken. Eilt nun die US-Börsenaufsicht zum Schutz von Bitcoin, Ethereum und Co. herbei?