
Nach einer volatilen Woche am Krypto-Markt geht Bitcoin mit einem Kursverlust von rund sechs Prozent ins Wochenende. Ethereum, XRP und Solana bluten deutlich stärker.
Nach einer volatilen Woche am Krypto-Markt geht Bitcoin mit einem Kursverlust von rund sechs Prozent ins Wochenende. Ethereum, XRP und Solana bluten deutlich stärker.
Justin Drake, einer der maßgeblichen Architekten von Ethereum, sieht die Bitcoin Blockchain ernsthaft in Gefahr. Für Staaten sei ein Angriff "ein Klacks".
Der Vermögensverwalter BlackRock investiert weiter in das nun als Strategy bezeichnete Bitcoin-Unternehmen von Gründer Michael Saylor. Die Hintergründe.
Der Finanzriese BlackRock will seinen Bitcoin ETF abändern, die Konkurrenz folgt. Welche Folgen das unscheinbare technische Detail für den BTC-Kurs haben könnte.
Der US-amerikanische Mining-Betrieb CleanSpark beeindruckte die Shareholder mit seinen jüngsten Geschäftszahlen. Der alternative Ansatz scheint sich auszuzahlen.
Der Krypto-Markt legt den Rückwärtsgang ein. Bitcoin, Ethereum und Co. korrigieren deutlich. Anleger kämpfen mit teils zweistelligen Kursverlusten.
Bitcoin (BTC) bewegt sich weiterhin in einer Seitwärtsrange. Auf welche Chartlevels Anleger nun achten müssen.
Die Krypto-Kurse erholen sich vom Trumpschen Zollbeben. Während Bitcoin über 98.000 USD klettert, kehrt Ethereum von den Toten zurück.
Der neue Name und das überarbeitete Logo sollen die Bitcoin-Strategie des Unternehmens noch stärker in den Mittelpunkt rücken, wie es heißt.
Der Bitcoin-ETF von BlackRock hat in den USA Branchenrekorde gebrochen. Nun plant der Finanzriese den Start eines entsprechenden ETPs in Europa.
Das börsennotierte Pharmaunternehmen Semler Scientific hat sich von MicroStrategy inspirieren lassen und baut eine strategische Bitcoin-Reserve auf.
Die erste Pressekonferenz des Krypto-Zaren David Sacks wurde mit Spannung erwartet. Wie der Bitcoin-Kurs auf seine Ankündigungen reagiert.
Der Uralt-Bitcoin-Miner schürfte 2010 Bitcoin im Wert von damals 4 US-Dollar – nun cashte er ein, und kann sich zur Ruhe setzen.
Ein Deal mit dem IWF verpflichtete El Salvador, Bitcoin-Aktivitäten zurückzufahren. Stattdessen geht das Land beim "Orange Gold" nun All-in.
Die Finanzmärkte reagieren deutlich auf den angedrohten Handelskrieg durch Donald Trump. Allerdings könnte Bitcoin davon profitieren.
Präsident Trump hat mit neuen Zöllen einen neuen Handelskrieg angedroht. TradFi, Bitcoin und Altcoins korrigierten in der Folge deutlich.
Wichtige Daten vom Arbeitsmarkt in den USA sowie Quartalsberichte mehrerer großer US-Technologieunternehmen werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Mit 143 Prozent auf Jahressicht gehört Bitcoin zu den Topperformern. Doch dieses Unternehmen stellt die Kryptowährung deutlich in den Schatten.