David Bailey sieht Bitcoin vor einer neuen Ära ohne Bärenmärkte – getragen von ETFs, Treasury-Firmen und institutioneller Nachfrage.
David Bailey sieht Bitcoin vor einer neuen Ära ohne Bärenmärkte – getragen von ETFs, Treasury-Firmen und institutioneller Nachfrage.
Die Zahl der Menschen, die tatsächlich einen ganzen Bitcoin besitzen, ist gering. Neue Daten verdeutlichen, wie exklusiv der "Wholecoiner"-Status inzwischen geworden ist.
Neue Wal-Verkäufe erschüttern den Krypto-Markt: 24.000 liquidierte Bitcoin drücken die Krypto-Leitwährung unter 112.500 US-Dollar. Wird Ethereum zum Profiteur?
Bitcoin-Gegner vergleichen die Kryptowährung oft mit der Tulpenmanie. Warum sie sich täuschen – und weshalb BTC mehr als Spekulation ist.
Das Sentiment am Krypto-Markt kühlt spürbar ab. Seit dem 4. Juli haben Bitcoin-Investoren 74 Milliarden US-Dollar an Nettogewinnen realisiert.
Neuste Schätzungen zum US-Bruttoinlandsprodukt, aktuelle PCE-Kerninflationsdaten aus den USA sowie Quartalszahlen des Chipgiganten Nvidia könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.

Trotz der aktuellen Marktstimmung ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich auf die nächste Abwärtsphase vorzubereiten. So stellen sich Anleger strategisch auf den Bärenmarkt ein.
Viele Kryptowährungen gehen in stürmischen Marktphasen unter, nur wenige bewähren sich als krisenfest. Diese sind besonders standhaft geblieben.

Die Bitcoin-Kursentwicklung steht im deutlichen Kontrast zu den Netzwerkgebühren. Dazu tragen auch Skalierungslösungen wie Lightning bei.
10.000 Euro für ein Krypto-Investment – doch wie legt man das Kapital strategisch an? Zwischen Bitcoin, Ethereum und Web3-Trends stellt sich die entscheidende Frage: Wie sieht ein Portfolio aus, das langfristig überzeugt? Zwei Investmentexperten geben Orientierung.
Die Kryptowährung XRP ist der Einzug in die Liste der weltweit größten Assets geglückt. Der Ripple-Coin ließ dabei die Deutsche Telekom hinter sich.
Bitcoin hat in seiner Geschichte immer wieder spektakuläre Bullenmärkte erlebt – vom ersten Hype rund um Pizza und Silk Road bis hin zu milliardenschweren Spot-ETFs. Welche Auslöser, Narrative und Meilensteine jeden Zyklus geprägt haben – und was das für den aktuellen Markt bedeutet.
Und wieder zurück: Nach der Fed-Euphorie ist vor Gewinnmitnahmen. Der Krypto-Markt um Bitcoin zieht die Handbremse. Warum Anleger nun auf der Hut sein sollten.
Trump verliert seinen Krypto-Berater an den Stablecoin-Giganten Tether, Solana stellt einen neuen Rekord auf – und auch Deutschland mischt im internationalen Wettbewerb mit.
So strukturieren Profis ein Krypto-Portfolio ab siebenstelligem Vermögen: von der optimalen Asset-Gewichtung über taktische Setups bis hin zu konkreten Strategien für Einstieg, Absicherung und Rebalancing. Auch für ambitionierte Privatinvestoren lassen sich daraus wertvolle Prinzipien ableiten.
Die Kurse am Krypto-Markt legen nach der Rede von Fed-Chef Powell in Jackson Hole teils kräftig zu. Deutlich profitieren Ethereum, XRP und Solana.

Auf den Krypto-Markt kommen einschneidende Veränderungen zu. Welche technischen und makroökonomischen Entwicklungen die Kurse in den kommenden Monaten bewegen könnten.
Michael Saylor bringt mit einer kleinen, aber feinen Änderung Strategy-Aktionäre gegen sich auf. Auch Ripple-CTO David Schwartz warnt vor einem Risiko.