
Der Kurs der TeraWulf-Papiere schoss zuletzt in die Höhe. Warum der Markt den Bitcoin-Miner plötzlich ganz neu bewertet – und warum Google die Finger im Spiel hat.
Der Kurs der TeraWulf-Papiere schoss zuletzt in die Höhe. Warum der Markt den Bitcoin-Miner plötzlich ganz neu bewertet – und warum Google die Finger im Spiel hat.
Eigentlich teilen börsennotierte Großkonzerne mit riesigen Rechenfarmen die Bitcoin-Blöcke unter sich auf. Nun hat jedoch ein Solo-Miner die Lotterie gewonnen.
Bitcoin-Mining-Aktien wie MARA oder Riot Platforms haben 2025 bislang katastrophal performt. Es gibt allerdings Hinweise darauf, dass sich im Herbst dieses Jahres eine beeindruckende Trendumkehr andeutet.
Ohne eigene Geräte ins Bitcoin Mining einsteigen? Cloud Mining macht es möglich, birgt aber auch so manche Risiken.
Illegales Bitcoin-Mining bringt Irans Stromnetz ans Limit. Eine Million Miner verursachen 3 Milliarden US-Dollar Schaden – mit geopolitischen Folgen.
Abgeordnete in Frankreich wollen Bitcoin Mining eine wichtigere Rolle im landesweiten Stromnetz zukommen lassen. Alle Infos.
Er hat nie einen Bitcoin verkauft und zählt trotzdem zu den reichsten Menschen der Welt: Der Mythos um Satoshi Nakamoto wächst mit jedem Kursanstieg. Wie viel ist sein Vermögen heute wert? Und könnte der geheimnisvolle Bitcoin-Erfinder bald Elon Musk vom Thron stoßen?
BIT Mining investiert 300 Millionen US-Dollar in Solana und setzt künftig auf Staking statt Proof of Work. Was steckt hinter dem überraschenden Schritt?
Nvidia könnte bald wirtschaftlich vom Bitcoin-Mining profitieren – nicht direkt, aber über Umwege. Was hinter der möglichen Übernahme von Core Scientific steckt.
Bhutan verwandelt Wasserkraft in Bitcoin und positioniert sich damit als geostrategischer Vorreiter im digitalen Zeitalter. Wie das kleine Königreich heimlich zur Krypto-Macht wurde.
Ein Solo Miner kann sich über 3,2 Bitcoin freuen. Doch zu seinem Glück hat der digitale Schürfer etwas nachgeholfen.
Der südasiatische Staat legt in seiner Krypto-Strategie nach: Mit 2.000 Megawatt überschüssiger Energie will das Land nun Bitcoin schürfen.
Bitcoin, der Klimakiller? Im Gegenteil: Laut der Cambridge University kann Mining dabei helfen, Energienetze zu stabilisieren. Und hilft bei der Förderung nachhaltiger Energiequellen.
Einem Glücksritter ist der große Wurf gelungen. Er konnte als Solo Miner 3,125 Bitcoin einheimsen. Aber wie war das möglich?
Der US-amerikanische Mining-Betrieb CleanSpark beeindruckte die Shareholder mit seinen jüngsten Geschäftszahlen. Der alternative Ansatz scheint sich auszuzahlen.
Der Uralt-Bitcoin-Miner schürfte 2010 Bitcoin im Wert von damals 4 US-Dollar – nun cashte er ein, und kann sich zur Ruhe setzen.
Die Mining-Industrie steht vor großen Umbrüchen. Ein Insider erklärt, wie das Bitcoin-Verbot in China die Branche rettete. Und: Was bis 2030 passieren könnte.
Ein neues Gesetz will eine strategische Bitcoin-Reserve im US-Bundesstaat Texas einführen. Welche Rolle die Mining-Industrie dabei spielt.