Schweizer E-Mail-Provider Protonmail akzeptiert Bitcoin

Quelle: protonmail.com
Wer ein bisschen mehr Wert auf Privatsphäre und Sicherheit legt, der wird gute Erfahrungen mit dem Schweizer E-Mail-Provider Protonmail machen. Während die Grundfunktionen kostenlos sind, kann man sich nun auch via Bitcoin verschiedene Zusatzfeatures dazu kaufen.
Sicherheitsstandard
Sicherheitsstandard
Wer auf vielen Börsen und Plattformen unterwegs ist, dem muss klar sein, dass das eigene Zugangspasswort nur genau so stark ist wie das E-Mail-Passwort. Ein Beispiel:



Bitcoin-Boom: Jetzt wird es ERNST!
Das Smart Money kommt!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Ein Angreifer hat es auf deinen Zugang bei Bittrex abgesehen. Für Bittrex hast du ein starkes Passwort, weil dir klar ist, dass auf der Börse bares Geld liegt. Problematisch wird es aber, wenn dir bewusst wird, dass dein Passwort für dein E-Mail-Postfach viel schwächer ist.
Ein Hack des E-Mail-Postfachs ist also aus Sicht eines Angreifers viel einfacher. Er braucht nur das Passwort auf der Börse zurückzusetzen und selber ein neues Passwort festlegen. Und rein hypothetisch ist das ganze Szenario nicht, denn so ähnlich passierte es Venture Capitalist Bo Shen.
Entsprechend wichtig sind maximale Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen, Aspekte, die Protonmail stärker als die meisten anderen Anbieter berücksichtigt. Es werden keine IP-Adressen gespeichert, es lässt sich eine Verschlüsselung für E-Mails aktivieren und die Server stehen auf dem Gebiet der Schweiz und unterliegen damit strengen Sicherheitsauflagen.
Ratgeber: Ripple (XRP) kaufen - schnell und einfach erklärt
Du willst in Ripple investieren, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du achten solltest!
Zum Ratgeber >>Programm
Protonmail ist über das Web, Android oder iOS-App erhältlich. Im Free-Paket befindet sich eine Adresse, 500 MB Speicherplatz und eine Obergrenze von 150 Nachrichten pro Tag. Ein VPN lässt sich ab 4 Euro dazu mieten.
Das Plus-Paket startet ab 4 Euro pro Monat und erlaubt einen Online-Speicherplatz von 5 GB, sowie 5 Protonmail-Adressen, mehr täglichen Nachrichten, Autobeantworter und anderen Features. Mit der Einführung von Bitcoin als Zahlungsmittel neben Euro, Schweizer Franken und US-Dollar, wird Protonmail vielleicht unter Krypto-Enthusiasten größeren Zulauf erlangen.
BTC-ECHO