Der Zahlungsdienstleister Visa hat ein Whitepaper rund um das boomende Thema NFT veröffentlicht. Der Plastikkartenproduzent beleuchtet darin Themen wie die Funktionsweise von NFT, wie man sie verwahrt oder was es für Gründe gibt, sie zu kaufen. Das Unternehmen bezieht sich unter anderem auf die Sportbranche. Für Fans erschließen sich durch Non-fungible Token beispielsweise, ganz neue Wege, ihr Lieblings-Team zu unterstützen. Denn geht es nach Visa, bieten NFT Fans die Möglichkeit, eine tiefere und dynamischere Verbindung zu dem Sportteam ihrer Wahl aufzubauen, als das bisher möglich war. In dem Whitepaper wird darauf verwiesen, dass die Corona-Krise die Sportbranche hart getroffen hat – 18 Milliarden US-Dollar an Einnahmen sind demnach seit Anfang 2020 verloren gegangen. Finanziell helfen könnte die NFT-Technologie. Denn diese könnte für Sportklubs eine Möglichkeit darstellen, gänzlich neue Umsatzmöglichkeiten zu schaffen.
Weiter werden folgende Anwendungsfälle für Sportklubs in dem Whitepaper beschrieben:
- Kundenbeziehungs-Systeme,
- NFT-Kunst,
- NFT-basierte Computerspiele,
- und eine Sammelfunktion.
Eine solche Sammelfunktion bietet beispielsweise das NBA-Top Shot-Projekt. Denkt man an traditionelle Sammelkartenspiele wie Pokémon, dann sind die Bilder auf der Karte stets statisch. Durch die NFT-Technologie können NBA-Fans nun nicht nur Bilder sammeln, sondern auch Videos von besonderen Momenten. Am 15. November 2019 verewigte NBA Top Shots etwa einen Dunk von LeBron James als NFT. Aktuell wird dieser für eine Million US-Dollar gehandelt.
Was sind NFT überhaupt? Cuy Sheffield, Leiter der Krypto-Abteilung bei Visa, beantwortet die Frage so:
NFT sind eine Möglichkeit, das Eigentum an einem digitalen Gut wie einem Bild, Video oder Text darzustellen. Im Internet gibt es seit der Gründung keine Möglichkeit, den Besitz eines digitalen Gutes zu beanspruchen. Denn die meisten Dateien können unbegrenzt kopiert, eingefügt und geteilt werden. NFT sind einzigartige Token, die verwendet werden können, um die Herkunft, Authentizität und den Besitz eines digitalen Mediums zu zertifizieren.
Visa-Engagement im Krypto-Sektor wächst
Visa ist mit einer Marktkapitalisierung von 500 Milliarden US-Dollar eines der größten Unternehmen der Welt. Der Zahlungsdienstleistungs-Riese aus den Vereinigten Staaten hat in letzter Zeit immer mehr Schritte unternommen, um in der Krypto-Welt Fuß zu fassen. Denn nicht nur bringt Visa immer mehr Krypto-Bezahlkarten in noch mehr Ländern heraus. Dazu bietet das Unternehmen weltweit einer immer größer werdenden Anzahl an Menschen die Möglichkeit, mit Kryptowährungen zu bezahlen. Dabei hat sich das US-amerikanische Unternehmen selbst am aktuellen Trend. So ging jüngst die für NFT-Fans positive Nachricht um die Welt, dass Visa einen “Crypto Punk” erworben habe.