- Neuen Berichten von Bloomberg zufolge haben Behörden in den USA eine Untersuchung gegen die Digital Currency Group (DCG) und deren Tochterkonzern Genesis eingeleitet.
- Demnach wollen Bundesanwälte New Yorks interne Geldflüsse zwischen den verknüpften Unternehmen genauer unter die Lupe nehmen. Auch die Börsenaufsicht SEC habe sich eingeschaltet, wie es heißt.
- Die Ermittlungen wären den Berichten zufolge noch in den frühen Stadien, wurden jedoch vor dem FTX-Kollaps vergangenen November in die Wege geleitet.
- Indessen sei sich DCG laut Bloomberg keiner Untersuchung bewusst. Das Unternehmen bekräftigte aber, seine Geschäfte “stets gesetzestreu” zu tätigen.
- Der Druck auf den Krypto-Konzern scheint sich somit weiter aufzubauen.
- Kunden der Gemini Börse reichten jüngst eine Sammelklage gegen DCG ein. Sie werfen dem Unternehmen vor, die Insolvenz der Tochterfirma vertuscht zu haben.
- Zudem beschuldigte Gemini-Chef Cameron Winkelvoss die DCG jüngst in einem offenen Brief wegen “mieser Hinhaltetaktiken”.
- Kundengelder Geminis in Höhe von 900 Millionen US-Dollar sitzen derweil auf Genesis fest. Winkelvoss stellte daher ein Ultimatum an DCG-Chef Barry Silbert zur Begleichung der Schuld.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (77 Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter