Digitales Zentralbankgeld US-Senator fordert CBDC-Verbot

Der republikanische Senator Ted Cruz hat einen Gesetzesentwurf eingebracht, der die US-Notenbank daran hindern soll, eine digitale Zentralbankwährung einzuführen.

Tim Reindl
Teilen
Ted Cruz

Beitragsbild: Shutterstock

| Der texanische US-Senator Cruz setzt sich gegen CBDCs ein
  • In einer Erklärung vom 21. März sagte der republikanische US-Senator Ted Cruz, er habe einen Gesetzentwurf eingebracht, um die US-Zentralbank daran zu hindern, eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) für den Einzelhandel zu entwickeln.
  • Diese könne von der Regierung als “Finanzüberwachungsinstrument” eingesetzt werden, so die Bedenken des konservativen Politikers.
  • “Die Bundesregierung hat keine Befugnis, einseitig eine Zentralbankwährung einzuführen”, so Cruz. Der Schutz der finanziellen Privatsphäre sei “wichtiger denn je”.
  • Cruz’ Anti-CBDC-Gesetzentwurf wird von den republikanischen Senatoren Mike Braun aus Indiana und Chuck Grassley aus Iowa unterstützt.
  • “Das amerikanische Volk sollte in der Lage sein, sein Geld auszugeben, wie es will, ohne die Möglichkeit, dass jede Transaktion von der Regierung verfolgt werden kann”, so Grassley.
  • Es ist indessen nicht der erste Gesetzesentwurf dieser Art. Cruz hatte bereits im März 2022 einen ähnlichen Vorschlag eingebracht. Auch der Kongressabgeordnete Tom Emmer hat einen Gesetzesentwurf gegen CBDCs vorgelegt.
  • CBDS könnten “leicht als Waffe eingesetzt” werden, um “politisch unliebsame Aktivitäten zu unterdrücken”, so Emmer.
  • Jüngst stellte sich zudem der Gouverneur von Florida gegen die digitale Zentralbankwährung.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #72 Juni 2023
Jahresabo
Ausgabe #71 Mai 2023
Ausgabe #70 April 2023