Der Börse überlegen Staking Rewards sind 450 Prozent höher als Dividenden aus S&P 500

Staking gewinnt als passive Einkommensquelle immer mehr an Beliebtheit. Aktuell übertrifft man sogar die Dividenden großer Indexfonds.

Giacomo Maihofer
Teilen
Mit Staking Renditen maximieren

Beitragsbild: Shutterstock

| Mit Staking Renditen maximieren
  • Die Belohnungen, die Anleger aus dem Staking verschiedener Coins erhalten, sind nun im Durchschnitt profitabler als die Dividenden aus dem S&P 500.
  • 450 Prozent mehr verdienen Staker im Durchschnitt bei einem jährlichen Zinssatz von rund sechs Prozent. Manche Projekte geben noch viel mehr: Bei Algorand sind es 84 Prozent – der Höchstsatz.
  • Die Dividende des S&P 500 ist hingegen auf durchschnittlich 1,35 Prozent jährlich gesunken.
  • Der S&P 500 ist ein Indexfonds, der die 500 profitabelsten Unternehmen umfasst: der Goldstandard einer Aktie.
  • Er zahlt an Investoren eine regelmäßige Dividende aus, zusammengerechnet aus den Dividenden aller dazugehörigen Aktien.
  • Beim Staking sperrt man seine Coins in das jeweilige Netzwerk für einen bestimmten Zeitraum und erhält dafür eine Dividende. Alles dazu erfahrt ihr hier.
  • Nachteil vom Staking gegenüber Aktien: Es besteht ein Risiko, wenn der Wert des Coins fällt. Man kann ihn erst verkaufen, wenn die Staking-Periode vorbei ist.
  • Kryptowährungen sind außerdem viel volatiler als der S&P 500.
Du möchtest die besten Staking-Anbieter vergleichen?
Wir zeigen dir in unserem BTC-ECHO-Vergleichsportal die besten Staking-Möglichkeiten.
Zum Vergleich