- Der Payment-Anbieter Ivy arbeitet künftig mit dem Stablecoin-Emittenten Circle (USDC, EURC) zusammen. Das geht aus Informationen hervor, die BTC-ECHO vorliegen.
- Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, eine nahtlose Integration von Stablecoin-Transaktionen in Ivys bestehendes Instant-Payment-System zu ermöglichen.
- Laut Ivy-CEO Ferdinand Dabitz können Unternehmen durch die Kooperation rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, auf Stablecoins zugreifen, sie in Fiat-Währungen umwandeln und umgekehrt.
- Gegenüber BTC-ECHO erklärt er: “Internationale Handelskunden können grenzüberschreitende Zahlungen von globalen Händlern in Stablecoins abwickeln und die Endauszahlung kostengünstig in Fiat vornehmen, deutlich effizienter als mit traditionellen Zahlungswegen. Das stärkt unsere Wettbewerbsposition im europäischen Zahlungsverkehrsmarkt nachhaltig.”
- Laut dem Weltwirtschaftsforum haben die globalen Stablecoin-Zahlungen im Jahr 2024 ein Transfervolumen von 27,6 Billionen US-Dollar erreicht – mehr als Visa und Mastercard zusammen.
- Ivy ist ein globaler API-Anbieter für Echtzeit-Bankzahlungen. Mit Büros in Berlin, München, London und Helsinki unterstützt Ivy laut eigenen Angaben globale Unternehmen.
- Zuletzt ging Kraken eine Partnerschaft mit Ivy ein.
Empfohlenes Video
Bitcoin erholt, Altcoins bereit: Die Top Coins für den Sommer!

Quelle
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren