- Mehrere US-Großbanken drängen auf den Stablecoin-Markt. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
- Gemeinsam will man ein Konsortium schaffen, um den bisherigen Platzhirschen Tether und Circle Konkurrenz zu machen.
- Dem Medienbericht umfasst die Gruppe die absolute Banken-Elite der USA. Darunter: Citigroup, Bank of America, Wells Fargo sowie JPMorgan. Letztere hatte sich kürzlich für den Handel mit Bitcoin geöffnet.
- Wie das WSJ berichtet, sei das Konsortium aktuell noch in einer frühen Planungsphase. Wie genau der strategische Ansatz am Ende aussehen wird, hängt auch von der regulatorischen Zukunft der wertstabilen Münzen in den USA ab.
- In den Vereinigten Staaten nehmen die Entwicklungen rund um Krypto seit Trumps Machtantritt immer weiter Fahrt auf. Im Senat steht der “Genius Act” kurz vor dem Abschluss. Er soll einheitliche Regeln für Stablecoins in den USA schaffen.
- Durch den Fortschritt in Sachen Regulierung scheint das Thema Stablecoins auch im Tech-Sektor auf den Radar zu kommen. So plant der Facebook-Konzern Meta eine Rückkehr ins Krypto-Geschäft. Konkret geht es um eine Verwendung von Stablecoins zur Verwaltung von Auszahlungen.
- Ob es den Großbanken gelingen wird, Tether und Circle ernsthafte Konkurrenz zu machen, bleibt offen. USDT und USDC machen am gesamten Markt über 86 Prozent aus.
- Für die Adoption wäre das allerdings ein großer Schritt. Allein die Großbanken verfügen laut öffentlichen Zahlen über insgesamt rund 400 Millionen Kundenkonten weltweit.
- Auch in Europa drängen Banken auf den US-Stablecoin-Markt. Die Société Générale soll Lokalmedien zufolge einen US-Stablecoin “in den kommenden Wochen” launchen wollen.
- Wie ihr von Stablecoins profitieren könnt, lest ihr hier: So erwirtschaften Krypto-Anleger hohe Zinsen mit Stablecoins
USDC kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in USD Coin (USDC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum USD Coin (USDC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren