- Laut Daten von Whalestats hat ein Ethereum-Wal seit Juli 2022 insgesamt 18,8 Billionen Shiba Inu (SHIB) Token akkumuliert.
- Die SHIB-Position des Wals macht demnach rund 76 Prozent seiner ERC-20-Token-Bestände aus und beläuft sich auf fast 230 Millionen US-Dollar, so die Übersicht.
- Coinmarketcap zufolge hält der Wal, dessen Identität unbekannt ist, damit 1,88 Prozent der Gesamtumlaufmenge der Memewährung. Damit ist er der sechstgrößte SHIB-Halter.
- Das Portfolio des Unbekannten besteht zudem aus MATIC, LINK, COMP und weiteren Kryptowerten und beläuft sich in der Summe (ERC-20-Token und Weitere) auf rund 500 Millionen US-Dollar, wie die Daten belegen.
- Der SHIB-Kurs steht im Wochenvergleich – beflügelt durch die Bullenrallye von Bitcoin – knapp 15 Prozent im Plus.
- Ein weiterer Grund für die anhaltende Stärke der Memewährung dürfte die baldige Implementierung von “Shibarium” sein. Krypto-Entwickler bereiten derzeit den Start einer eigenen Ethereum-Layer-2-Blockchain von Shiba Inu vor.
- Ob der unbekannte Wal an seiner Position festhält, bleibt abzuwarten. Investoren, die im Rahmen des kommenden SHIB-Upgrades auf den Memecoin setzen, müssen bedacht vorgehen. Diese Fakten gilt es im Umgang mit Krypto-Walen zu bedenken.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld).
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren