- Russland sucht infolge der westlichen Sanktionen weiter nach Wegen, um doch noch am globalen Finanzsystem partizipieren zu können. Eine Rolle könnte dabei auch die Einführung einer nationalen Zentralbankwährung spielen.
- Die Chefin der Bank Rossii, Elvira Nabiullina, teilte nun gegenüber der russischen Zeitung Vedomosti mit, dass die Zentralbank ab 2023 ein erstes Pilotprojekt ausrollen möchte. Das Vorhaben habe dabei eine “hohe Priorität”.
- Abseits der eigenen CBDC möchte der Währungshüter andere Staaten in sein eigenes Zahlungssystem MIR (zu Deutsch: Frieden) integrieren. Ein vermeintlich logischer Schritt nach dem Teilausschluss aus dem internationalen Zahlungssystem SWIFT. Neben MIR bleibt Russland noch das chinesische Zahlungssystem UnionPay, um grenzüberschreitende Zahlungen zu tätigen.
- Neben den Sanktionen aus dem traditionellen Finanzsektor, ergreifen nun auch immer mehr Kryptobörsen Schritte, um Russland für dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu maßregeln. So verhängte auch Binance Restriktionen gegen die russische Bevölkerung.
Du möchtest die besten Wallets vergleichen?
Wir zeigen dir in unserem BTC-ECHO Vergleichsportal die besten Wallets, mit denen du deine Krypto-Werte sicher aufbewahren kannst.
Zum Wallet-VergleichAffiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.
Das könnte dich auch interessieren

Starke KursperformanceChainlink (LINK): Steht das Oracle-Protokoll vor einem Kursausbruch?
Märkte
28.09.2023

"Schmeißt die schlechten Leute raus"Klagen, Kosten, Kündigungen: So schwer ist die Krise bei Binance
Unternehmen
28.09.2023

Bored Ape Yacht ClubYuga Labs Sicherheitsingenieur gerät ins Visier der Behörden
NFT
28.09.2023