XRP en masse Ripple-Gründer McCaleb dumpt: 222 Millionen XRP in 14 Tagen

Der Rubel rollt wieder bei Jed McCaleb: Die XRP-Verkäufe des Ripple-Mitgründers haben wieder deutlich angezogen.

Christopher Klee
Teilen
schüttguttransporter der auf einem Schrottplatz ablädt

Beitragsbild: Shutterstock

Jed McCaleb ist wieder fleißig am Verkaufen: Innerhalb von zwei Wochen hat der Ripple-Mitgründer über 222.700.000 XRP liquidiert. Das zeigen Daten des XRP Ledger Explorers XRPSCAN.

Rund 70 Millionen XPP hat McCaleb alleine in den letzten 7 Tagen verkauft. Quelle: XRPSCAN

Damit hat McCaleb die Frequenz und das Volumen seiner Verkäufe im Vergleich zum Jahresanfang wieder deutlich angehoben. Zwischen dem 25. Dezember und dem 18. Januar hatte McCalb seine XRP-Verkäufe sogar ganz eingestellt. Weil Kurz zuvor die Klage der US-Börsenaufsicht SEC gegen Ripple veröffentlicht wurde, vermuteten einige Beobachter einen Zusammenhang zwischen dem Verfahren und dem Aussetzen der XRP-Verkäufe durch McCaleb. Der ehemalige Ripple CTO gehört jedoch nicht zu den Angeklagten. Ganz anders Co-Founder Chris Larsen, dem aktuell vorgeworfen wird, trotz des laufenden Verfahrens eine erhebliche Summe an XRP bewegt zu haben.

Der Ripple-Deal: So viel XRP erhält McCaleb

Spätestens seit seiner Trennung von Ripple im Jahr 2014 hat Jed McCaleb ausgesorgt: Als Mitgründer hat McCaleb bei seinem Weggang eine Abfindung in Höhe von 9 Milliarden XRP erhalten. Allerdings nicht auf einen Schlag, sondern schrittweise und nach bestimmten Konditionen.

Seit Februar 2016 ist die Menge der an McCaleb ausgezahlten XRP-Token an das tägliche XRP-Handelsvolumen gekoppelt:

  • Im ersten Jahr der Vereinbarung durfte McCaleb 0,5 Prozent des durchschnittlichen Tagesvolumens des XRP verkaufen.
  • Im zweiten und dritten Jahr dieser Vereinbarung gelten 0,75 Prozent als Richtwert.
  • Für das vierte Jahr der Vereinbarung darf er ein Prozent des durchschnittlichen Tagesvolumens verkaufen.
  • Danach sind es dann bereits 1,5 Prozent des Tagesvolumens.

Folgende XRP-Konten sind für den Deal relevant:

  1. Großes Konto (1,84 Milliarden XRP): Hier verwahrt Ripple den Löwenanteil von McCalebs XRP
  2. Weiteres Konto  zur Aufladung von Konto 3 (seit Juni 2020 inaktiv)
  3. „Tacostand“ Konto (383 Millionen XRP) – McCalebs Wallet
  4. Exchange-Konto  wird für XRP-Verkäufe über Bitstamp verwendet

Analyst Leonidas Hadjikoizou rechnet auf Twitter vor: Sollte McCaleb in diesem Tempo weiter verkaufen, dann könnte er bereits im November seinen XRP-Vorrat liquidiert haben.

SEI (SEI) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in SEI (SEI) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum SEI kaufen Leitfaden