- Die Krypto-Community diskutiert Lösungsmöglichkeiten nach dem Hack auf die Krypto-Börse Bybit. Einer davon: ein sogenannter “Rollback” innerhalb des Ethereum Netzwerks.
- Grundsätzlich geht es bei dem Vorhaben darum, das Netzwerk auf den Stand vor dem Hack zurückzusetzen. Die Transaktionen, die die Gelder von der Krypto-Börse abzogen, würden gelöscht. Die Assets könnten auf diese Weise wiederhergestellt werden.
- Um die Rücksetzung durchzuführen, müsste eine Mehrheit des Ethereum-Netzwerks zustimmen.
- Einer, der sich für diese Idee ausspricht, ist Arthur Hayes. Er argumentiert mit dem DAO Hack von 2016 bei dem 60 Millionen US-Dollar verschwanden.
- Nach der Attacke und heftigen Debatten kam es zu einer Hardfork im Ethereum Netzwerk, in dessen Konsequenz die Transaktionen zurückgedreht wurden. Einen ähnlichen Ansatz könne man auch jetzt versuchen, meint Hayes.
- Vertreter der Ethereum Foundation kritisieren jedoch den Vorschlag.
- Bybit-CEO Ben Zhou wurde in einem X-Space mit der Frage konfrontiert, ob er einen Rollback befürworte. Seine Antwort: “Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Ein-Mann-Entscheidung ist. Basierend auf dem Geist der Blockchain sollte es ein Abstimmungsprozess geben, um zu sehen, was die Gemeinschaften wollen.”
- Derweil hat die Krypto-Börse bereits eigene Maßnahmen eingeleitet, um die Gelder zurückzuerlangen. So setzte die Plattform im Rahmen des eigenen Bounty-Programms eine Belohnung von 10 Prozent basierend auf dem wiedergefundenen Betrag. Die Gesamtbelohnung ist auf 140 Millionen US-Dollar begrenzt.
- Der Angriff auf Bybit gilt als der größte Krypto-Hack der Geschichte. Bei der Attacke wurden über 1,4 Milliarden US-Dollar von der Plattform entwendet. Die Spur führt nach Nordkorea zur berüchtigten Hackergruppe Lazarus.
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren