Zum Inhalt springen

Macht auf der Blockchain Warum haben Kryptowährungen CEOs?

Immer dann, wenn etwas Gravierendes im Krypto-Space passiert, liest man von Statements der sogenannten Krypto-CEOs. Dabei haben die doch eigentlich gar nichts zu entscheiden – oder etwa doch?

Marlene Müller
Teilen
Charles Hoskinson, CEO von IOHK

Beitragsbild: Picture-Alliance

| IOHK-CEO und Cardano-Erfinder Charles Hoskinson.
  • Um zunächst einen Fehlschluss auszuräumen: Kryptowährungen selbst haben natürlich keine CEOs. Die dezentralen Protokolle werden nicht von diesen Personen verantwortet.
  • Aber die entwickelnden und fördernden Unternehmen hinter den Protokollen sind verpflichtet, verantwortliche Personen zu benennen und machen das auch mit dem Ausweis von CEOs.
  • So hat das Entwickler-Hub Cardanos, IOHK, Charles Hoskinson als CEO und die Cardano-Foundation Frederik Gregaard.
  • Zudem haben diese Unternehmen hinter den Kryptowährungen oftmals große Mengen der Token in ihrem eigenen Besitz und durch diese großen Stake-Anteile einen großen Einfluss auf die Blockchain-Entwicklung.
  • Deshalb widmen wir uns im aktuellen BTC-ECHO Magazin der Frage, wie viel Macht tatsächlich bei den CEOs der Unternehmen liegt. So viel sei gesagt – manche Ergebnisse sind erschütternd.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #72 Juni 2023
Jahresabo
Ausgabe #71 Mai 2023
Ausgabe #70 April 2023