Bitcoin und Ethereum Laut BlackRock: Krypto ETFs bald Teil von Musterportfolios

Seit Januar gibt es die Bitcoin ETFs, auch Ethereum ist mittlerweile an der Börse handelbar. Gegen Ende 2024 sollen die Krypto ETFs sogar in Musterportfolios aufgenommen werden.

Dominic Döllel
Teilen
BlackRock steht auf einer Glasfassade Bitcoin Krypto

Beitragsbild: Shutterstock

| BlackRock ist mit einem verwalteten Vermögen von über 10 Billionen US-Dollar der größte Vermögensverwalter der Welt
  • Geht es nach der BlackRock Chief Investment Officer für ETFs, Samara Cohen, werden Bitcoin und Ethereum ETFs bis Ende 2024 Teil von sogenannten Musterportfolios.
  • In einem Interview mit Bloomberg erklärte sie, dass große Banken bereits über eine Krypto-ETF-Allokation nachdenken.
  • Laut Cohen seien Bitcoin und Ethereum nützlich zur Diversifizierung solcher Musterportfolios. Solche Musterportfolios legen Wert auf Diversifikation und bilden ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Rendite ab.
  • Mit dem iShares Bitcoin Trust (IBIT) hat BlackRock einen der erfolgreichsten ETFs aller Zeiten auf den Markt gebracht. Seit Handelsstart haben Investoren rund 19,9 Milliarden US-Dollar investiert.
  • Auch der jüngst gestartete Ethereum ETF (ETHA) kann sich über Zuflüsse in Höhe von 500 Millionen US-Dollar freuen.
  • Warum die ETH-Börsenprodukte bislang enttäuschen, lest ihr hier: Ethereum ETFs enttäuschen die Investoren
  • Zudem sieht BlackRock die Chancen auf weitere Krypto-ETFs wie Solana, Cardano und Co. eher gering.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden