- Der Krypto-Markt erholt sich weiterhin. Besonders Altcoins legen – den zweiten Tag in Folge – stark zu, zwischen 10 und 50 Prozent. Bitcoin läuft weiterhin seitwärts bei rund 102.000 US-Dollar. Die größeren Altcoins wie Ethereum oder Solana steigen um rund 2 bis 3 Prozent. Insgesamt wächst die Markkapitalisierung um rund 1,5 Prozent auf 3,5 Billionen US-Dollar.
- Zu den Gewinnern des Tages gehören wieder: Internet Computer (+22 Prozent), Near Protocol (+19 Prozent), Filecoin (+45 Prozent) und Celestia (+23 Prozent). Privacy Coins korrigieren aktuell nach einer langen Rallye (-7 Prozent für Zcash, -30 Prozent bei Dash).
- Der Altseason-Index hat sich um 3 Punkte nach oben auf 27 Punkte bewegt. Gleichzeitig ist die Marktkapitalisierung der Altcoins bei 1,4 Billionen US-Dollar fast gleichgeblieben. Das heißt: Es wird weniger neues Kapital in den Markt investiert, sondern altes Kapital umgeschichtet. Der Fear & Greed-Index steht bei 25 Punkten, weiterhin herrscht also Angst.
- Die Ethereum und Bitcoin-Spot-ETFs verlieren jeweils beide rund 500 Millionen US-Dollar an Kapital diese Woche. JPMorgan hat nach Medienberichten allerdings seinen Anteil bei Bitcoin um 63 Prozent erhöht, auf insgesamt 343 Millionen US-Dollar.
- Die vor zwei Wochen gestarteten Solana-Spot-ETFs verbuchen Zuflüsse von 140 Millionen US-Dollar. Diese kommen allerdings fast ausschließlich von Bitwise, einem der bisher zwei zugelassenen Vermögensverwalter. 21Shares und Bitwise haben beide Anträge für Dogecoin-Spot-ETFs eingereicht.
- Insgesamt erholte sich der Markt diese Woche, mit mehreren Rücksetzern und positiven Phasen. Besonders stark performten ausgewählte Altcoins wie Zcash oder Internet Computer. Eine klare Richtung fehlt bisher aber noch. Verantwortlich für die unsichere Stimmung am Krypto-Markt ist die Frage nach Liquidität.
- Einerseits stauen sich mehrere hundert Milliarden US-Dollar in der Staatskasse, weil die US-Regierung im Shutdown ist. Diese könnten nach Ende des Regierungsstopps in die Märkte fließen. Andererseits sank die Wahrscheinlichkeit für eine zweite Leitzinssenkung im Dezember 2025 zuletzt auf 15 Prozent. Zuvor hatten viele Analysten damit fest gerechnet. Eine geringere Liquidität bedeutet auch, dass vor allem Risikoassets wie Bitcoin und Co. abverkauft werden.
Empfohlenes Video
Bitcoin unter $100.000! Warum diese Zone alles entscheidet
Quelle:
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren
