- Craig Wright behauptete jahrelang, die Person hinter Satoshi Nakamato zu sein – den Beweis lieferte er nie.
- Im März dieses Jahres urteilte schließlich ein britisches Gericht: Craig Wright ist nicht der Bitcoin-Erfinder.
- Für den Ausgang weiterer Rechtsstreitigkeiten hat das Folgen. So reichte Wright etwa eine Verleumdungsklage gegen den britischen Podcaster Peter McCormack ein, weil der ihn öffentlich als Betrüger bezeichnete.
- Offenbar zu Recht: ein Gericht sprach McCormack nun die Kosten des Verfahrens in Höhe von 1,5 Millionen Pfund zu.
- Es gibt nur ein Problem: der derzeitige Aufenthaltsort von Wright sei laut Gericht unbekannt, es bestehe “ein reales Risiko des Verschwindens”.
- Der High Court des Vereinigten Königreichs erließ daraufhin eine sogenannte World Freezing Order. Das Vermögen von Craig Wright ist somit defacto eingefroren.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2024
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren
Wegweisende Einflüsse auf die Finanzmärkte7 Faktoren, die die Krypto-Kurse 2025 bewegen könnten
Plus+
13.01.2025
Entscheidung von Finanz- und JustizministeriumSachsen darf Gelder aus Bitcoin-Schatz nicht ausgeben
Bitcoin
13.01.2025
Kurs-UpdateDogecoin: Steht der Doge-Kurs vor einer Korrektur?
Altcoins
13.01.2025