DeFi 3.0 Jellyverse launched auf der Sei Blockchain

Jellyverse will mithilfe der Sei Blockchain die nächste Ära des decentralised Finance (DeFi) einläuten. Zudem ist ein Airdrop des JLY-Token geplant.

Johannes Macswayed
Teilen
Jellyverse DeFi

Beitragsbild: Jellyverse

| Jellyverse verspricht ein nutzerfreundliches DeFi-Erlebnis
  • Die DeFi 3.0 Plattfrom Jellyverse startet am heutigen 10. Juni auf der Sei-Blockchain. Das geht aus einer Pressemitteilung der Entwickler Jelly Labs AG hervor, die BTC-ECHO exklusiv vorliegt.
  • Ziel des Projekts ist es, digitale sowie physische Assets in einem einheitlichen DeFi-Ökosystem zusammenzuführen. Damit will Jellyverse die nahtlose Integration von traditionellen und digitalen Vermögenswerten erreichen – das Konzept hinter DeFi 3.0. Dafür nutzt die Plattform das Protokoll der beliebten Ethereum-dApp Balancer.
  • Zum Launch auf dem Sei Mainnet startet Jellyverse mit drei Kernfeatures. Dazu zählen der Jelly Token (JLY), die Jellyswap DEX, sowie JellyStake. Letzteres ist ein Staking-Modell, das es den Holdern von JLY-Token erlaubt, durch ihre Beteiligung direkt von den Systemgebühren zu profitieren und gleichzeitig Einfluss auf die Protokollentwicklung des Jellyverse zu nehmen.
  • Zudem sollen mit dem dezentralen Stablecoin jUSD und dem JellyBond bald auch Möglichkeiten zur Liquiditätsgenerierung live gehen. Die Einbindung von Real World Assets (RWAs) über benutzergenerierte Token – sogenannte jAssets – sollen die innovative DeFi-Erfahrung abrunden.
  • Die parallelisierte EVM-Blockchain von Sei Network soll das On-Chain-Zuhause des Jellyverse sein, wie es in der Pressemitteilung heißt. Es bietet dem Projekt eine schnelle Transaktionsabwicklung und hohe Skalierbarkeit.
  • Gepaart “mit der starken Investorenbasis und einem rasant wachsenden Ökosystem” sei Sei die “ideale Heimat für das Jellyverse”, so Mitgründer und Geschäftsführer der Jelly Labs AG, Santiago Sabater.
  • Im Zuge des Launches auf Sei ist ein umfangreicher JLY-Airdrop in Höhe von 11,3 Prozent des Total Token Supplies geplant. Starten wird der Token am 11. Juni um 14 Uhr deutscher Zeit.
SEI (SEI) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2024
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in SEI (SEI) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum SEI kaufen Leitfaden