- In einem Interview mit Squawk Box erklärte der ehemalige Präsident der New Yorker Börse (NYSE), Thomas Farley, dass jedes Portfolio die Kryptowährung Bitcoin beinhalten sollte.
- Dem 46-Jährigen zufolge, gab es, als BTC bei 60.000 US-Dollar stand, zahlreiche “Institutionen an der Seitenlinie, die hinsahen und sagten: Junge, wir würden gerne investieren.”
- Als der Kurs dann auf 17.000 US-Dollar fiel, war es für Farley kein Schock, als er sah, wie “einige dieser Institutionen zum allerersten Mal Bitcoin für ihr Portfolio kauften.”
Du willst Bitcoin (BTC) kaufen?
Wir zeigen dir die besten Anbieter, bei denen du in wenigen Minuten Bitcoin kaufen und verkaufen kannst.
Zum Ratgeber- Auf die anhaltende Volatilität am Kryptomarkt angesprochen meint der Ex-Börsenchef, dass “Bitcoin um 40 Prozent gestiegen” sei. Er gibt aber zu bedenken: “Das bedeutet nicht, dass es um weitere 40 Prozent steigen wird. “
- Weiter erklärt er, dass man Bitcoin vertraue und es weitestgehend zensurresistent wäre. “Es wird immer nur 21 Millionen Bitcoin geben”, so Farley.
- Der Bankier befindet: “Es muss eine Komponente und ein Portfolio von breiten Portfolios sein, wie ein Pensionsfonds. Vielleicht nur zu einem kleinen Teil, aber es muss da sein.“
- Thomas Farley ist nicht der erste Vertreter der klassischen Finanzwelt, der auf Kryptowährungen setzt. Kürzlich gab Investmentriese BlackRock einen eigenen BTC Fonds bekannt. BTC-ECHO berichtete.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten
Investiere regelmäßig in Bitcoin und profitiere langfristig vom Cost-Average-Effekt. Wir zeigen dir, wie das geht.
Zum RatgeberDas könnte dich auch interessieren

Kein Geldpolitischer KurswechselFederal Reserve hebt den Leitzins erneut um 0,25 Prozent an
Politik
22.03.2023

Steine statt NickelFehler in der Lieferkette sorgt für Häme gegen JPMorgan
Unternehmen
22.03.2023

Reddit, Tether, ConsensysBTC-ECHO berichtet live von der Paris Blockchain Week
Szene
22.03.2023