"Keine Liquiditätsprobleme" Deshalb schiebt die US-Notenbank die Zinssenkung noch auf

Die US-Notenbank Fed könnte Maßnahmen ergreifen, um die Wirtschaftslage in den USA zu stabilisieren. Warum davon auch Bitcoin und Krypto profitieren dürften.

Dominic Döllel
Teilen
Ein älterer Mann mit grauem Haar und Brille spricht in ein Mikrofon über die Inflation. Er trägt einen dunklen Anzug und eine blaue Krawatte.

Beitragsbild: picture alliance

| Fed-Chef Powell gewinnt durch die neuen Inflationsdaten mehr Handlungsspielraum
  • Die US-Notenbank Fed ist bereit, Maßnahmen zu ergreifen, um eine rasche Verschlechterung der Finanzmärkte und der Wirtschaftslage zu verhindern. Das erklärt Susan Collins, Präsidentin der Boston Fed, in einem Interview mit der Financial Times.
  • Die Fed sieht jedoch “keine Liquiditätsprobleme”, so Collins.
  • Sollte sich das ändern, hätten die politischen Entscheidungsträger “Instrumente, um Bedenken über das Funktionieren der Märkte oder die Liquidität auszuräumen”, heißt es.
  • Collins gehört zum 12-köpfigen Gremium, das für die Festlegung der US-Zinssätze zuständig ist.
  • Da die Inflation im März gesunken ist, hoffen Investoren auf eine rasche Zinssenkung.
  • Am 6. und 7. Mai hält die US-Notenbank unter Jerome Powell das nächste Meeting zur Zinspolitik – und einer möglichen Senkung – ab.
  • Sinken die Zinsen, steigt die Geldmenge schneller und mehr Liquidität fließt in die Finanz- und Krypto-Märkte.
  • Warum Bitcoin von niedrigen Zinsen profitiert, lest ihr in diesem Beitrag: Gelddrucker: Warum das gut für Bitcoin ist.

Verwendete Quellen

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden