Gelddrucker läuft wieder US-Zinssenkung: Warum das gut für Bitcoin ist

Die US-Notenbank hat die Leitzinsen gesenkt, Gold hat ein neues Allzeithoch markiert. Kommt es jetzt auch bei Bitcoin zu neuen Höchstständen?

Dominic Döllel
Teilen
Bitcoin und Liquidität

Beitragsbild: Shutterstock

| Die USA drucken Geld – ob das dem Krypto-Markt hilft?

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie Experten auf die Zinssenkung reagieren
  • Warum billiges Geld einen Kursaufschwung bei Bitcoin bedeuten könnte
  • Welche Risiken die Zinssenkung für Bitcoin bedeutet
  • Warum der BTC-Kurs langfristig steigen könnte

“Money Printer goes Brrrr” oder “Fed-Chef Jerome Powell startet den Bitcoin Bullenmarkt”: Die Memes um die Leitzinssenkung der US-Notenbank ließen nicht lange auf sich warten. Auch Bitcoin reagierte wie erwartet: Die Krypto-Leitwährung notierte im Anschluss an die Fed-Verkündung deutlich im Plus.

Doch wie hängt die Erhöhung der Geldmenge – etwa durch billige Kredite – mit der Kurssteigerung von Bitcoin zusammen? Und wie könnte sich das langfristig auf den Krypto-Markt auswirken? BTC-ECHO hat die Meinung einiger Experten eingeholt und einen Blick in die Vergangenheit geworfen.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden