Google Cloud Universal Ledger Google Cloud entwickelt eigene Blockchain

Google Cloud hat mit der Universal Ledger Blockchain eine neue Plattform für den Finanzsektor vorgestellt. Das System ermöglicht Python-basierte Smart Contracts und befindet sich derzeit in einer privaten Testphase.

Dominic Döllel
Teilen
Das Google-Cloud-Logo ist auf der Außenseite eines weißen Gebäudes vor einem strahlend blauen Himmel zu sehen und verdeutlicht die starke Präsenz von Google im Bereich der Cloud-Technologie.

Beitragsbild: Shutterstock

| Das Google Cloud Universal Ledger soll Finanzinstituten als private Blockchain-Infrastruktur dienen
  • Google Cloud entwickelt mit dem “Google Cloud Universal Ledger” (GCUL) ein eigenes Blockchain-Netzwerk für den Finanzsektor. Das gab Rich Widmann, Head of Web3 Strategy bei Google Cloud, am Dienstag in einem LinkedIn-Post bekannt.
  • GCUL soll eine performante und neutral positionierte Infrastruktur für Banken, Zahlungsdienste und andere Finanzinstitute bieten. Die Plattform ermöglicht Smart Contracts in der Programmiersprache Python und ist derzeit in einer privaten Testnet-Phase.
  • “GCUL ist eine neutrale Infrastrukturebene”, schreibt Widmann in seinem Beitrag. “Tether wird nicht die Blockchain von Circle nutzen – und Adyen wird wahrscheinlich nicht die von Stripe nutzen. Aber jede Finanzinstitution kann mit GCUL bauen.”
  • Damit positioniert sich Google Cloud mit seiner Lösung als Alternative zu bereits bestehenden, proprietären Systemen von Zahlungsanbietern.
  • Offiziell beschreibt Google Cloud GCUL als neuen Service für den Finanzmarkt, der über eine einheitliche Programmierschnittstelle (API) zugänglich ist. Die Plattform soll sowohl für automatisierte Zahlungen als auch für die Verwaltung digitaler Vermögenswerte nutzbar sein.
  • Das Unternehmen betonte zudem, dass die Lösung mit Fokus auf regulatorische Vorgaben konzipiert wurde und als privates, erlaubnisbasiertes Netzwerk betrieben wird.
  • Widmann bezeichnete GCUL in seinem Post zwar als Layer-1-Blockchain, die geschlossene und permissioned Struktur führte jedoch in der Community zu Kritik. Mehrere Beobachter wiesen darauf hin, dass es sich streng genommen nicht um ein dezentrales Blockchain-Netzwerk handelt.
  • In den letzten fünf Tagen ist die Google-Aktie (GOOG) um knapp vier Prozent gestiegen, wie Daten von Tradingview belegen.
  • Google Cloud hat das Potenzial der Blockchain längst erkannt und kooperiert seit 2024 mit Solana.
Empfohlenes Video
Ethereum ATH – Bitcoin im Keller: Was passiert als Nächstes?

Quellen

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden