AllUnity als Partner Euro-Stablecoin profitiert von Bullishs Milliarden-IPO

Mit einem Euro-Stablecoin will AllUnity den Krypto-Markt aufmischen. Diese Rolle spielte EURAU beim Milliarden-Börsengang von Bullish.

Tobias Zander
Teilen
Eine digitale Illustration einer nächtlichen Stadtsilhouette mit einem großen, leuchtenden Euro-Symbol und einem binären Code, der den Aufschwung digitaler Währungen und den Aufstieg von Euro-Stablecoin im Fintech-Bereich darstellt.

Beitragsbild: Shutterstock

| Auch im Euro-Raum werden Stablecoins immer beliebter
  • Der Börsengang der Bullish vor einer Woche gilt als einer der spektakulärsten IPOs des Jahres 2025. Beachtliche 1,11 Milliarden US-Dollar konnte die Krypto-Börse einsammeln. Mit von der Partie: Der Euro-Stablecoin EURAU.
  • Am heutigen Mittwoch bestätigte AllUnity, der Emittent des Euro-Stablecoins, dass EURAU zu den digitalen Assets gehörte, die bei der Abrechnung der Erlöse aus dem Bullish-IPO verwendet wurden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
  • “Wir sind unglaublich stolz darauf, bei diesem bahnbrechenden Börsengang mit Bullish zusammengearbeitet zu haben. Dieses Ereignis zeigt die zunehmende Reife und den praktischen Nutzen von Stablecoins als Kernkomponente des globalen Finanzsystems”, erklärt AllUnity-CEO Alexander Höptner.
  • Und ergänzt: “Die Verwendung von EURAU und anderen Stablecoins für einen großen Börsengang bestätigt unsere Vision einer integrativeren und effizienteren finanziellen Zukunft.” Wie genau diese Krypto-Zukunft aussehen könnte, hat er gegenüber BTC-ECHO im Interview enthüllt: “So verändern Bitcoin und Co. unser Leben bis 2030“.
  • Noch ist der Anteil von Euro-Stablecoins wie EURAU am globalen Stablecoin-Markt relativ klein. Von den 279 Milliarden US-Dollar Gesamtmarktkapitalisierung entfallen laut CoinGecko weniger als 1 Prozent auf andere Fiatwährungen als den US-Dollar.
  • Globaler Marktführer ist und bleibt Tether, das sich mit dem Dollar-Stablecoin USDT als eines der profitabelsten Unternehmen der Welt positioniert. Aus dem Euro-Raum musste sich die Firma von CEO Paolo Ardoino nach der MiCA-Implementierung jedoch zurückziehen.
  • Dagegen will AllUnity mit EURAU eine “eine vertrauenswürdige, transparente und gesetzeskonforme digitale Zahlungsinfrastruktur” bereitstellen. Das langfristige Ziel: “Eine Brücke zwischen traditionellem und digitalem Finanzwesen schlagen und neue Möglichkeiten für grenzüberschreitende Zahlungen und globalen Handel eröffnen.”
Empfohlenes Video
Warum Bitcoin fällt – und wann die Wende kommt

Quellen

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden