- Der Proof-of-Stake-Mechanismus von Ethereum verbraucht nur 0,0026 TWh/Jahr für das gesamte globale Netzwerk.
- Die Ethereum Foundation hat ein Rating-Institut beauftragt, den Energieverbrauch und den CO₂-Abdruck des Netzwerks festzustellen. Die Analyse des Instituts kommt zu der Einschätzung, dass der jährliche Stromverbrauch bei 2.601 MWh liegt, was einem Kohlenstoffausstoß von 870 Tonnen CO₂ entspricht.
- Der annualisierte Stromverbrauch wurde also um mehr als 99,988 Prozent reduziert. Auch der Kohlenstoff-Fußabdruck verringerte sich drastisch, von 11.016.000 auf besagte 870 Tonnen CO₂.
- "Bildlich gesprochen entspricht dies einer Verringerung der Emissionen von der Höhe des Eiffelturms auf eine kleine Plastikspielzeugfigur", so das Unternehmen.
- Unter dem Namen "The Merge" hatte Ethereum im September seinen Konsensmechanismus von Proof of Work (PoW) auf Proof of Stake (PoS) umgestellt.
- Während man bei PoW Rechenleistung benötigt, um neue Blöcke zu finden, erreicht man einen Konsens im Netzwerk bei PoS durch hinterlegte Kryptowährungen.
- Kritiker bemängeln, die Umstellung ginge auf Kosten der Sicherheit und Dezentralität des Netzwerks.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter